Geberit: Sozialprojekt in der Ukraine

20.11.2017 | News

Neun Geberit-Lehrlinge aus Deutschland, Österreich und der Schweiz renovierten die sanitären Einrichtungen einer in die Jahre gekommenen Schule in der Ukraine.

Während in vielen westlichen Ländern eine Toilette selbstverständlich ist, leben heute immer noch 2,5 Milliarden Menschen in Entwicklungsländern ohne WC. Verunreinigtes Trinkwasser und Krankheiten sind die Folge. Um aktiv gegen diese Missstände vorzugehen, initiiert Geberit seit 2008 Sozialprojekte. Heuer im Herbst wurde eines der Projekte in der Ukraine umgesetzt, dort haben neun Lehrlinge aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gemeinsam mit einem einheimischen Team zwei Wochen lang die Sanitäreinrichtungen einer in die Jahre gekommenen Schule renoviert, Abwasser- und Frischwasserleitungen verlegt und neue Sanitärkeramiken eingebaut.
Workshop als Vorbereitung
Im Vorfeld der Umbauarbeiten in Odessa trafen sich die Lehrlinge, darunter auch die Niederösterreicherin Ingrid Schwab aus Aschbach-Markt, die bei Geberit Österreich eine Lehre zur Kunststofftechnikerin absolviert, zu einem zweitägigen Workshop, um sich Gedanken zu den Renovierungsarbeiten zu machen und den Einsatz zu planen. Vor Ort wurden sie von einem Team der Schule und von Geberit Ukraine unterstützt. 
Arbeit bei laufendem Betrieb
In der Schule mussten die kompletten Rohrsysteme bei laufendem Betrieb erneuert werden. Die Crew verlegte neue Rohre für das Ab- und Frischwasser, stemmte Wände auf und baute Keramikschüsseln ein. „Wir waren begeistert von der Stimmung und der Motivation in unserem Team – die Arbeit hat uns alle richtig zusammengeschweißt“, waren sich die Lehrlinge einig.
Stolz auf die Lehrlinge
„Wir bei Geberit sind stolz auf unsere Lehrlinge, die das großartig gemacht haben. Alle haben mit angepackt, gemeinsam Ziele erreicht und so einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Grundversorgung der Schüler in Odessa geleistet“, sagt Stephan Wabnegger, Geschäftsführer der Geberit Vertriebs GmbH in Österreich. 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.