Frauenthal EXPO 2018

27.11.2017 | News

Von 24. bis 26. Jänner 2018 öffnet in Brunn am Gebirge die Frauenthal EXPO zum ersten Mal ihre Pforten für Fachpublikum aus den Bereichen Heizung, Sanitär und Installation. Zu den über 70 Ausstellern gehören auch die drei zur niederländischen Aalberts Industries N. V. gehörenden Unternehmen Flamco, Meibes und Simplex.

Flamco legt in seiner Produktpräsentation den Fokus auf die Smart-Serie intelligenter Luft- und Schmutzabscheider, die Steuermodule für den pumpengesteuerten Druckhalteautomaten Flamcomat sowie auf den Vacumat Eco. Diese Systemkomponente zur Entgasung und Nachspeisung ist um ein Vielfaches energieeffizienter und schneller als vergleichbare Produkte. Die Meibes System-Technik GmbH präsentiert ein modulares Komplettsystem für die Wärmeverteilung in Großanlagen von 100 kWbis 2.300 kW. Dieses umfasst einen Luft-, Schlamm- und Magnetitabscheider und ist ausgestattet mit einem variablen, thermisch getrennten Verteilersystem mit Einheiten von zwei oder drei Heizkesseln. Auch die Pumpengruppen sind als komplette Einheit vorgefertigt, damit die Montage des Systems schnell und einfach erfolgen kann. Simplex hat mit dem Ventilhahnblock Variodesign ein ausgezeichnetes Produkt mit ihm Gepäck: Für seine durchdachte Technologie und ansprechende Optik wurde das Produkt erst kürzlich im Rahmen des Plus X-Awards als bestes in seiner Kategorie geehrt. Bei der Frauenthal EXPO kann das Publikum sich dann persönlich von der Qualität überzeugen. Die Designarmatur ist jetzt mit einer intelligenten Bypassfunktion ausgestattet und somit auch für Einrohrsysteme geeignet. Außerdem bringt das Unternehmen aus dem Allgäu seine Regelboxen für die Flächentemperierung mit, darunter auch die neue Kombibox DUO für eine raumtemperaturabhängige Regelung mit Begrenzung der Rücklauftemperatur.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.