Buderus kührt Firma Luzian Bouvier zum „Gold-Partner“

30.11.2017 | News

Die Luzian Bouvier Haustechnik & Fliesen GmbH mit Hauptsitz in Zams (Tirol) ist als erster qualifizierter Buderus-Fachkunde zum Gold-Partner aufgestiegen und hat somit die höchste Stufe im Buderus-Partnerprogramm erreicht.

Der Systemspezialist Buderus bietet seinen Fachkunden ein vielseitiges Partnerprogramm, das bereits seit seinem Start Anfang 2017 erfolgreich läuft, wie Adrian Adolf, Vertriebsleiter Buderus Österreich, berichtet: "Wir freuen uns sehr über die wachsende Zahl an Buderus-Partnern, die mit uns diese überaus wertvolle Partnerschaft eingehen und bedanken uns bei allen Teilnehmern für das Vertrauen und Engagement." Adrian Adolf ließ es sich nicht nehmen, Gerd Jehle, Geschäftsführer der Luzian Bouvier Haustechnik & Fliesen GmbH, persönlich zu gratulieren und ihm eine Trophäe anlässlich der Erreichung des Gold-Status zu überreichen.
Das Buderus-Partnerprogramm
Die kostenlose Registrierung erfolgt schnell und einfach online über www.buderus-partner.at. Der Aufbau des Partnerprogrammes ist in vier Stufen unterteilt. Buderus-Kunden steigen als registrierter Partner ein und können den Status des qualifizierten Bronze-, Silber- sowie Gold-Partners erreichen. Mit einer Anmeldung im Partnerprogramm erhält der Buderus Partner wertvolle Willkommenspunkte. Durch die Registrierung von Buderus-Geräten und Absolvierung definierter Schulungen sammelt der Partner Bonuspunkte, welche im Partnershop gegen eine große und umfangreiche Auswahl eingelöst werden können. Schulungen können über die neue Online-Plattform Buderus eAcademy unter www.buderus-training.at gebucht werden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.