WC-Betätigungsplatten von Viega gewinnen German Design Award

04.12.2017 | News

Für die beiden WC-Betätigungsplatten-Linien Visign for More 105 sowie Visign for Style sensitive von Viega gab es das Prädikat „Winner“ für Designqualität in der Kategorie Bath and Wellness.

Mit der neuen WC-Betätigungsplatten-Linie Visign for More 105 greift Viega den allgemeinen soft-geometrischen Designtrend für die moderne Badgestaltung auf. In Zusammenarbeit mit artefakt design, Darmstadt, entstand eine zeitgenössische Interpretation von WC-Betätigungsplatten, die dank hochwertiger Materialien wie Glas und oberflächenveredeltes Aluminium langlebige Qualität und beste hygienische Voraussetzungen bieten. Zur Unterscheidung der jeweiligen Wassermengen konzipierten die Designer ein prägnantes, eigenständiges Gestaltungselement in Form einer eingefrästen Nut. Sie teilt den Tastenbereich in eine große und kleine Fläche und visualisiert damit selbsterklärend die jeweilige Funktion. Ebenfalls in Zusammenarbeit mit artefakt design, Darmstadt, entwickelte Viega eine Designsprache, die auf perfekte Art und Weise die berührungslose Funktion einer WC-Betätigungsplatte visualisiert. In Anlehnung an das aus vielen Bereichen bekannte Pixel-Design entstand für Visign for Style sensitive eine eigenständige grafische Lösung in Form einer Wolke. Um die Leichtigkeit im Design bewahren zu können, werden die Durchmesser der einzelnen Pixel nach außen hin immer kleiner, bis sie nahezu verschwinden. Die funktionalen Attribute werden auf diese Weise selbstverständlicher Teil der Gestaltung.  

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.