Skalierbare SCADA-Lösung mit hohem Bedienkomfort

05.12.2017 | Klima / Lüftung, News

Saia Burgess Controls (SBC) präsentiert mit dem Saia PCD Supervisor eine skalierbare SCADA-Lösung für Gebäude und Infrastrukturanlagen.

Mit der Software-Plattform von Saia Burgess Controls lassen sich einfache HLK-Raumregelungen ebenso steuern wie unternehmensweite Leitstationen von größeren Gebäudekomplexen und Multisite-Anlagen. Die Handhabung und Integration von Fremdsystemen wie Strom- und Wasserzählern, Alarmsystemen oder Energieversorgungssystemen ist durch offene Kommunikationsstandards besonders einfach.
Vereinte Kräfte
Mit dem Supervisor sind Visualisierung, Interaktion, Monitoring und Berichterstattung in nur einem Programm gebündelt. Zusätzlich können Nutzer Daten individuell zusammenstellen und auf einem Dashboard darstellen, das auf HTML5 basiert. So bleiben die wichtigen Kennzahlen immer im Blick und etwaige Probleme oder Störungen können schnell erkannt werden. Zudem ist durch die Verwendung von HTML5 kein Java- plug-in notwendig. Das verhindert Sicherheits- und Kompatibilitätsprobleme beim Einsatz der Webvisualisierung. Der Supervisor kann via Standard-Web- Browser komfortabel auf PCs, Tablets oder Smartphones bedient werden.
Benutzerprofile individuell anpassen
In einem großen Gebäudekomplex oder in Infrastrukturanalagen müssen häufig viele Personen Zugriff auf das Leitsystem haben, um die jeweiligen Gewerke und Funktionen zu überwachen oder zu warten. Mit dem Supervisor ist die Verwaltung der einzelnen Nutzergruppen individuell anpassbar. Die LDAP-Integration ermöglicht es zudem, bereits bestehende Nutzerprofile einfach zu übernehmen. Ein anpassbares Nutzerrechtemanagement erlaubt es dem Administrator, je nach Nutzer eine individuelle Bedienoberfläche einzurichten. So erhält jeder nur auf die Daten Zugriff, die nötig sind. Ein Datenimport Wizard (Assistent) unterstützt den Benutzer und erleichtert die nahtlose Datenmigration aller Steuerungen aus Saia PG5. Damit haben Systemintegratoren einen geringeren Konfigurationsaufwand und können je nach Anlage das System binnen kürzester Zeit in Betrieb nehmen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.