Viega-Software unterstützt BIM-Planungen

05.12.2017 | Installationstechnik, News

Die Prozesse auf dem Bau werden künftig weitestgehend digitalisiert ablaufen. Als gewerkeübergreifende Planungsmethode leistet das Building Information Modeling (BIM) dazu einen entscheidenden Beitrag. Für TGA-Fachplaner und planende Fachhandwerker hat Viega die Planungssoftware Viptool Engineering deshalb erweitert.

Viptool Engineering ist die professionelle Planungssoftware von Viega für die komplette Auslegung auch komplexer haustechnischer Anlagen. Einfach und intuitiv in der Handhabung werden dabei über einzelne Module alle wesentlichen Planungsaufgaben aus Heizung und Sanitär berechnet, gezeichnet und konstruiert. Mit den zusätzlich aufgenommenen Modulen öffnet Viega diese Software der BIM- Welt. So können jetzt in Viptool Piping über ein neues Modul zum Import von IFC-Daten Architektur-Daten eingelesen werden. Dieses Architektur-Modell steht dem TGA-Planer dann zur Positionierung der Rohrleitungskonstruktion oder idealerweise auch als Basis für seine Heiz-/Kühllastberechnung zur Verfügung. Die Planung selbst kann sowohl über Ein- Strich-Zeichnungen begonnen und berechnet als auch direkt über die ebenfalls neue 3D-Rohrleitungskonstruktion erstellt werden. Berechnung und Konstruktion sind außerdem kombinierbar.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 56 der aktuellen Ausgabe 12/2017.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.