BIM-effizientes 3D-Planen von Trinkwassernetzen

05.12.2017 | News

Seit Mai 2017 liefert Solar-Computer eine neue Software- Generation aus, die erstmals effizientes Arbeiten nach BIM- Arbeitsmethodik auf Basis der im Markt weit verbreiteten BIM- Plattform Revit (Autodesk) für Trinkwasserinstallationen nach DIN 1988-300 möglich macht.

Grundlage der BIM-Lösung für die Sanitärplanung sind die ineinandergreifenden Software-Produkte Revit (Autodesk), GBIS integral sowie "Trinkwasserinstallation DIN 1988-300" (Solar-Computer). Die Lösung baut auf einer Zeichnungs- und Berechnungs-Vorgängerlösung auf, die es auch für die Gewerke Heizung, Lüftung und Gebäude (u. a. Kühllast VDI 2078 und Simulation) gibt. Beim Zusammensetzen eines 3D-Netzes aus 3D-Sanitärobjekten, die als "Revit-Familien" zum Revit-Lieferumfang gehören, werden diese im Hintergrund automatisch mit berechnungsrelevanten Solar-Computer-Stammdaten verknüpft, um sofort die in Revit integrierten Berechnungs- Algorithmen der DIN 1988-300 starten zu können. Jeglicher Bearbeitungsaufwand zum Anpassen von gezeichneten Projektdaten an Erfordernisse der Berechnung entfällt. Vor dem Start der Berechnung laufen im Hintergrund der Solar-Computer-Software verschiedene unerlässliche automatische Operationen ab, die effizientes Arbeiten nach BIM-Arbeitsmethodik erst möglich machen So wird das gezeichnete 3D-Netz zunächst auf "Berechnungs-Relevanz nach DIN 1988- 300" geprüft; im Fall von Unstimmigkeiten erhält der Anwender geeignete Informationen, seine Zeichnung rechentauglich anzu- passen. Weitere automatisch ablaufende Operationen sind das Erkennen von Leitungs- und Anschlussarten, Strängen, Strömungsteilern, Ringleitungen und das automatische Generieren von Teilstrecken. Für BIM-Anwendungen besonders attraktiv ist die "Parametrisierung" der Solar-Computer-Stammdaten. Ein Satz produktneutraler Sanitärobjekte (Rohre, Formstücke, Ventile, Armaturen, Entnahmestellen, Geräte, Apparate, TW-Erwärmer, Dämmung) gehört zum Lieferumfang.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.