Eine Herzensangelegenheit

08.01.2018 | News

Zu Weihnachten für karitative Projekte zu spenden ist ein positiver Trend. Für den Sanitärgroßhändler ÖAG ist es aber auch eine Herzensangelegenheit, deshalb entschied sich das Unternehmen letztes Jahr sehr gezielt und regional zu spenden. Über eine ÖAG Weihnachtsspende 2017 konnten sich 14 Projekte in ganz Österreich freuen.

Die ÖAG Weihnachtsspenden wurden an ganz unterschiedliche karitative Einrichtungen oder auch an Privatpersonen, die in Not geraten sind, gerichtet. Über eine Spende aus der Region Ost freuen konnte sich der Verein Happy Kids – bärenstark gegen Kindesmissbrauch und für Gewaltprävention. Mit der Spende werden Präventionsprojekte finanziert, die bereits Kinder im Kindergartenalter stärken sollen. Auch der Verein Glücksbote, der sozial schwachen Familien unter die Arme greift, wenn finanzielle Hilfe notwendig ist, hat eine großzügige Spende erhalten. Ebenso durfte sich der Club Steiermark über eine ÖAG Weihnachtsspende freuen. Der Club für Sport- und Kulturveranstaltungen zu karitativen Zwecken unterstützt mit dem Geld Familien, die sich zum Beispiel den Schul-Schikurs für ihre Kinder nicht leisten können. Mit der Spende an die Lebenshilfe Leoben werden zwei Athleten bei den Special Olympics 2018 unterstützt. Die Spenden in Salzburg gingen an die Salzburger Kinderkrebshilfe sowie den Verein Haus Michael, die Lebens- und Arbeitsgemeinschaft für seelenpflegebedürftige Jugendliche und Erwachsene. Eine Tiroler Familie wurde mit der ÖAG Weihnachtspende unterstützt, die für den Sohn der Familie, aufgrund seiner 100% Behinderung, das Badezimmer barrierefrei umbauen musste. Das neue Badezimmer ist eine große Erleichterung für die gesamte Familie. Mit einer weiteren großzügigen Spende an den Gesundheits- und Sozialsprengel Wattens-Wattenberg unterstützt die ÖAG in Tirol drei alleinstehende Mütter mit behinderten Kindern. Dass man bei Schicksalsschlägen in Vorarlberg nicht alleine gelassen wird, zeigt das Engagement für einen Installateur. Der Familienvater ist seit einem schweren Arbeitsunfall querschnittsgelähmt. Die ÖAG half schnell und unbürokratisch mit einer Weihnachtsspende.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.