In den Starlöchern

07.02.2018 | News

In Linz begann die Vorbereitung auf die 6. Berufseuropameisterschaften in Budapest. Das Team Austria tritt mit 45 TeilnehmerInnen in 38 Berufen an.

Knapp drei Monate nach den großartigen Erfolgen bei den Berufsweltmeisterschaften in Abu Dhabi (elf Medaillen) startete das Team Austria mit der Vorbereitung auf EuroSkills in Budapest. Im WIFI Oberösterreich in Linz fiel mit dem ersten Teamseminar von 1. bis 3. Februar der offizielle Startschuss für das Projekt EuroSkills 2018. Das Team Austria tritt bei den 6. Berufseuropameisterschaften von 25. bis 29. September mit 45 Fachkräften in 38 Berufen an. Insgesamt nehmen mehr als 500 Teilnehmer aus 28 Nationen an den Bewerben im Messe- und Konferenzzentrum Hungexpo teil. "Unsere Fachkräfte stehen für unsere tolle berufliche Ausbildung. Wir haben erneut eine tolle Truppe am Start und ich bin überzeugt, dass sie ihre Betriebe würdig und erfolgreich vertreten werden. Ich wünsche unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Energie auf ihrem Weg zu EuroSkills in Budapest", sagt Martha Schultz, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).
"Wir waren sowohl bei EuroSkills 2012 in Spa als auch 2014 in Lille und 2016 in Göteborg die beste Nation. Deshalb nehmen wir die Favoritenrolle gerne an. Aber in den vergangenen Jahren ist nicht nur in den asiatischen Ländern, sondern auch innerhalb Europas das Niveau gewaltig angestiegen. Nationen wie Frankreich, Russland und vor allem die Schweiz haben in Abu Dhabi ganz groß aufgezeigt. Die Titelverteidigung wird keine leichte Aufgabe", ergänzt Johannes Fraiss, Leiter von SkillsAustria.
Sportwissenschaftliche Begleitung
Bereits zum dritten Mal werden auch heuer wieder zwei sportwissenschaftliche Betreuer für das österreichische Team vom Fachverband Personenberatung und Personenbetreuung für eine bestmögliche Teamvorbereitung zur Verfügung gestellt. "Die Anforderungen des Wettkampfs, der mentale Druck sowie die intensive Vorbereitung erfordern eine kompetente Begleitung. Wir freuen uns, die gute Zusammenarbeit fortführen zu können", so Fraiss. Zudem hält das österreichische Team an bewährten Strategien fest. Jedem Teilnehmer wird ein Experte für den jeweiligen Beruf zur Seite gestellt, der in der Vorbereitung unterstützt, in fachlicher Hinsicht berät und auf die Herausforderungen des Wettkampfs vorbereitet. Bis zum Wettkampf-Start im September stehen neben individuellen Trainings auch zahlreiche Teambuilding-Maßnahmen auf dem Programm.
Weitere Informationen zu den Berufswettbewerben auf nationaler und internationaler Ebene finden Sie unter:

Das Team Austria: 45 TeilnehmerInnen, 38 Berufe. Credit: WKÖ/SkillsAustria

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.