Größte Sanitärschau seit Bestehen

14.02.2018 | News

Die Energiesparmesse Wels – die Nummer eins der SHK-Branche – ist am 28. Februar 2018 der „Place-to-be“ der Installateurbranche sowie der angrenzenden Gewerke. Neben intensivem Networking können in Wels wertvolle Kontakte geknüpft, relevante Zukunftsthemen diskutiert und Neuigkeiten ausgetauscht werden. Eine Messe also, die niemand verpassen darf.

Mit den Messeständen von über 440 Ausstellern im exklusiv geöffneten SHK-Hallenverbund 19-21, einer Fachvortragsreihe ab 14 Uhr, der SHK-VIP-Lounge – traditionell in Zusammenarbeit mit unserer Fachzeitschrift, im oberen Bereich der Messehalle 21/im Terminal des 1. OG von 11-16 Uhr – sowie diversen Side-Events der Aussteller wird die Energiesparmesse am 28. Februar 2018, dem SHK-Fachtag, zum Hotspot für Installateure, Fachplaner, Haustechniker und Rauchfangkehrer. Die Energiesparmesse ist 2018 als SHK-Fachmesse angekommen. Die Anwesenheit der führenden Sanitärmarken sowie Sanitär- und Heizungsgroß- händler der Installationsindustrie beweisen: Die Messehalle 21 ist Österreichs Zentrum für Bad und Sanitär. Hier wird ein Marktüberblick geboten, der in seiner Vollständigkeit in Österreich einzigartig ist. Über 20 Erstaussteller im Bad- und Sanitärbereich, darunter bekannte Namen wie aquatherm, Baduscho, Bäder fürs Leben, Badplanerin Zemsauer, Ceraflex, Duschwelten Breuer, Fränkische Rohrwerke, Grohe, Haro, Heberhard, Jung, Lieblingsräume, MEPA, Planbar, Reflex, REMS, Repabad, Sortimo, Standfest Badmöbel u. a., ergänzen das Angebot der Marken Artweger, Burgbad, BWT, Conform, Diedrichs Creativ-Bad, Duscholux, Geberit/Keramag, Hansa, Hans- grohe, HSK, H&L, IdealStandard, Judo, Kermi, Kludi, Laufen, Novellini, Palme, Polypex, Puris, P. Klein, TECE, Viega, Villeroy & Boch, Vogel & Noot, WimTec uvm., die auch 2018 wieder auf der Energiesparmesse vertreten sein werden.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Seite 14 der aktuellen Ausgabe 1-2/2018.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.