Erfindertreff in Favoriten

07.03.2018 | News

Beim 1. Favoritner Erfindertreffen präsentierte der Installateur Marvan sein Produkt neben vielen anderen Ideen aus dem 10. Bezirk.

„Die Idee der Wannentür entstand aus Kundenkontakten“, erklärt Erfinder Christoph Marvan vom gleichnamigen Installationsbetrieb in Wien-Favoriten. Seit 2006 wird sowohl das Herausfräsen der Öffnung mit Spezialwerkzeugen als auch der Einbau der Tür an einer bestehenden Badewanne vom Marvan-Team angeboten. „Barrierefreiheit war schon zu Beginn der 2000er ein Thema, allerdings noch nicht so stark wie jetzt“, konstatiert Marvan. Mit der Wannentür werden genau jene Kunden angesprochen, die den Einstieg in die Wanne nicht mehr bewältigen können. Aber auch Familien mit Kindern und Hundebesitzer finden Gefallen an der Erfindung, die Ende Februar beim 1. Favoritner Erfindertreff präsentiert wurde. Die Magic-Bad-Wannentür bietet für jene eine Lösung, die keinen Komplettumbau wünschen oder für die eine größere Renovierung aus Kostengründen nicht möglich ist. Die Wanne selbst kann aus verschiedenen Materialien bestehen, nicht zuletzt auch aus einem hochwertigen Sicherheitsglas. Der patentierte Einbau, wird innerhalb eines Tages bewerkstelligt, drei Mitarbeiter der Installationsfirma sind dafür im Einsatz. Das technische Paket kann über die Großhändler SHT und ÖAG erworben werden, Marvan realisiert mit seinem Team die Lösung. Insgesamt soll der Umbau einer Wanne, wo nur eine Wannentür eingesetzt wird, um die Hälfte oder ein Drittel günstiger sein als ein Umbau in eine Dusche.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.