Wels, Wels, nur du allein!

12.03.2018 | News

Kann man konstant immer größere Besucher- und Ausstellerzahlen für sich ver­buchen und gleichzeitig immer besser werden? Ja, man kann, und die Messe Wels zeigt uns wie.

Denn am Welser Messegelände fand vom 28.Februar bis 4.März wieder die jährliche Energiesparmesse statt. Nicht zuletzt durch den Wegfall der Aquatherm ist diese an der Spitze des Messe-Olymps angekommen. Vor allem die ersten zwei Tage – die Fachbesuchertage – sind für Fachhandwerker und Lehrlinge besonders spannend. Aber wem erzähl ich das …
Das Feedback – von Besuchern wie Ausstellern – war dieses Jahr ausgezeichnet und vor allem am Mittwoch war der Fachkräfteansturm enorm. Was die restlichen Tage betrifft, gehen die Meinungen auseinander. Der Zustrom an Endkunden war bereits am Freitag gigantisch – ab dem Nachmittag gab es kaum noch ein Vorankommen in den Gängen. Doch auch die Endkundentage bieten einen wertvollen Werbewert für die Industrie; die Frage ist lediglich, wie man mit den zahlreichen Interessenten umgeht. Vielerorts werden Anfragen an Installateure oder Großhandel weitergereicht, um dann zu konkreten Aufträgen zu werden. Mehr über die Welser Energiesparmesse 2018 erfahren Sie auf Seite 39!
Auf unserem Gemeinschaftsstand (der "Gelbe" trat zusammen mit OaseBad und dem Zukunftsforum SHL auf) konnten sich Jugendliche und ihre Eltern nicht nur zu den beiden Werbeoffensiven der Innung informieren – auch Fragen zu Aus- und Weiterbildungs- sowie Berufsmöglichkeiten konnten beantwortet werden. Der vielbesprochene Fachkräftemangel ist ein Thema, das quer durch die Branche und nicht nur auf Messeveranstaltungen heiß diskutiert wird und dem auch wir als Fachmedium in Zukunft noch mehr Gehör schenken wollen.
Aber nicht nur Informationen und Probleme konnten am Stand besprochen werden. Besucher, die mit dem Gewinnkarten-Abschnitt der VIP-Einladung zu uns kamen, konnten diesen Abschnitt in eine Gewinnspielbox einwerfen und hatten so die Chance, zwei Nächtigungen im Linsberg Asia Spa sowie "Wine and Dine" – ein 5-Gänge-Dinner bei Kerzenschein und vieles Wellness-Versprechendes mehr zu gewinnen. Das Rennen machte schließlich Rainer Maroschek aus St. Pölten – wir gratulieren ganz herzlich! Der Gewinner wird zudem schriftlich verständigt. Last, but not least fand auch die Siegerehrung des OaseBad-Gewinnspiels bei uns am Stand statt – mehr darüber erfahren Sie gleich zu Beginn dieser Ausgabe auf Seite 9! Informationen zum neuen Blue-Innovation-Award, welcher im Zuge der diesjährigen Energiesparmesse erstmals vergeben wurde, finden Sie auf Seite 18!
In dieser und den nächsten Ausgaben werden wir die Vielzahl an Neuigkeiten aus Wels sowie interessante Fragestellungen, die sich daraus ergeben, für Sie aufarbeiten und besprechen. Darüber hinaus freuen wir uns natürlich wie immer über Feedback, Wünsche und Anregungen Ihrerseits!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.