Stabil und preiswert: die neue Stahlspind-Serie “Lupo”

16.04.2018 | News

Die Firma Kemmlit ist einer der führenden Objektausstatter, wenn es um das Thema Schränke und Umkleidekabinen geht. Jetzt hat Kemmlit die neue Spind-Serie "Lupo" auf den Markt gebracht.

Credit: Kemmlit

Schwarz/weiß Spinde “Lupo” mit vorgebauter Sitzbank
Credit: KemmlitDie neue Spind-Serie "Lupo" von Kemmlit besteht aus hochwertigem Stahlblech und überzeugt durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. "Lupo" ist ideal für Industrie und Verwaltung, Sportstudios, Kur- und Reha-Einrichtungen sowie Kliniken. Für "Lupo" gibt es vier verschiedene Standardvarianten, die überschaubar sind, aber dennoch Flexibilität für individuelle Wünsche und Anforderungen zulassen:

  • Garderobenspinde zum sicheren Verwahren von Kleidung für die Mitarbeiter. Jedes Fach wird mit einer Kleiderstange und mit drei verschiebbaren Kleiderhaken ausgeliefert. 
  • Schwarz/weiß Spinde zur getrennten Unterbringung von Straßen- und Arbeitskleidung nach Arbeitsstättenrichtlinie. Auch hier wird jedes Fach mit einer Kleiderstange und drei Haken ausgestattet. 
  • Schließfachspinde für Rucksäcke, Motorradhelme und Taschen die viel Platz benötigen. Die Spinde gibt es wahlweise mit drei, vier oder fünf Abteilen übereinander. 
  • Wertfachspinde für die kleinen aber wertvollen Dinge im Leben wie Smartphones oder Geldbeutel. Die Wertfächer gibt es entweder mit fünf oder zehn Abteilen übereinander.

Die Spinde werden auf einem Sockel oder alternativ auf einem Untergestell mit vorgebauter Sitzbank aufgestellt. Für die Türschließung stehen fünf Variationen zur Auswahl: Drehriegel für ein bauseitiges Vorhängeschloss, Sicherheitsdrehrigel, Zylinderschloss, Münzpfandschloss und Euro Locks PIN Schloss. Die Türen gibt es glattflächig, mit Lüftungsschlitz oder mit Lochblech. "Lupo" kann problemlos eigenhändig oder auf Wunsch von einem Kemmlit-Profimonteur vor Ort eingebaut werden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.