Glückstour 2018 – Radeln für krebskranke Kinder

20.04.2018 | News

Vom 20. – 26. Juni 2018 findet bereits zum 13. Mal die jährliche Glückstour der Rauchfangkehrer – bzw. Schornsteinfeger, wie sie in unserem Nachbarland genannt werden – statt. Mit bereits weit über 1,5 Millionen Euro gesammelter Spendengelder für krebs- und schwersterkrankte Kinder ist die Glückstour eine der größten privaten Hilfsaktionen in Deutschland. Also: losradlen oder Bahnreise buchen und mitmachen!

Die Strecke der diesjährigen über 1.000 km langen Glückstour führt von Düsseldorf über Dülmen, Münster, Bielefeld, Lockhausen, Bad Salzuflen, Minden, Nienburg, Oldenburg, Sittensen bis hin nach Hamburg, wo die radelnden Rauchfangkehrer am 26. Juni auf dem Bundesverbandstag des Schornsteinfegerhandwerks in Empfang genommen werden. Auf der Glückstour 2018 werden eingegangene Spenden aus dem Jahre 2017 in Höhe von über 190.000 Euro verteilt und neue Spenden für die Glückstour 2018 eingesammelt. Wer selber etwas für krebs- und schwersterkrankte Kinder spenden, machen, mitradeln oder beitragen möchte, findet ausführliche Informationen unter www.glückstour.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.