Tesvolt zieht es nach England und Irland

27.04.2018 | News

Seit dem 1. April verstärkt Lawrie Wilson das Tesvolt-Team im internationalen Vertrieb. Als Area Manager wird er sich um die wachsenden Märkte in Großbritannien und Irland kümmern.

Lawrie Wilson wechselte nach seiner Karriere bei der Royal Air Force in die Privatwirtschaft. Vor seinem Eintritt bei Tesvolt unterstützte er als Batterieexperte das Kraftfahrzeugteam bei Ricardo und startete sein eigenes Beratungsunternehmen im Bereich Energiespeicher. Wilsons Fokus liegt vor allem in den Bereichen Business Development und Customer Relationship Management. Während seiner langjährigen Erfahrung im Bereich der Energiespeicherung hat er an Projekten gearbeitet, die von einzelnen Watt- bis zu Megawatt-Anwendungen in allen Einsatzbereichen über Land-, See- und Luftanwendungen reichten und konzentriert sich nun auf stationäre Anwendungen im Gewerbe- und Industriesegment.
Wachsende Märkte
"Wir sehen in den Märkten Großbritannien und Irland ein enormes Wachstum und freuen uns sehr, nun mit Lawrie Wilson einen kompetenten und gut vernetzen Kollegen zu haben, der diese Märkte für unsere Batteriespeichersysteme weiter erschließt", so Michael Geib, Vice President Sales bei Tesvolt. Angesichts steigender Energiepreise und der Debatte um die Rohstoffversorgung gewinnen Energieeffizienz und Unabhängigkeit in Großbritannien zunehmend an Gewicht. Die Nachfrage nach großen Batteriesystemen wird daher in Zukunft zunehmen, um Kosten zu sparen und Risiken zu streuen. Tesvolt baut seit letztem Jahr verstärkt den internationalen Vertrieb aus, um der wachsenden Nachfrage nach leistungsfähigen Lithium-Ionen-Speichern vor allem für Gewerbe und Industrie weltweit gerecht zu werden. "Die Tesvolt-Technologie setzt neue Standards bei Qualität und Wirtschaftlichkeit, so etwas spricht sich schnell herum", so Wilson. "Ich kann es daher kaum erwarten, die weitere Erfolgsgeschichte des Unternehmen mitzugestalten."
Tesvolt hat sich auf Batteriespeicher für Gewerbebetriebe spezialisiert. Das innovative Unternehmen aus Lutherstadt Wittenberg produziert Stromspeicher mit den modernsten Batteriezellen: prismatische Lithiumzellen von Samsung SDI auf Nickel-Mangan-Cobalt-Oxide-Basis. Tesvolt Speicher funktionieren mit Niederspannung ebenso wie mit Hochspannung und können an alle Energieerzeuger angeschlossen werden: Sonne, Wind, Wasser, Biogas und Blockheizkraft – On-Grid ebenso wie Off-Grid. Alle Tesvolt Speicher werden in einer eigenen Fertigungsanlage in Deutschland produziert.Für sein Batteriemanagementsystem wurde Tesvolt mit dem Hugo-Junkers-Preis des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.