Ein Fest und drei Gründe zum Feiern

06.06.2018 | News

Gemeinsam mit mehr als 300 Gästen hatte die GC-Gruppe Österreich am 24. Mai gleich drei Gründe zum Feiern: Die GC Gebäudetechnik verlegte ihre Unternehmenszentrale samt nagelneuem Abex-Markt nach Brunn am Gebirge. Zusätzlich eröffneten an diesem Standort die Odörfer Haustechnik KG und die GC Gebäudetechnik ihre rundum modernisierte Elements-Badausstellung wieder. Diese Investitionen sowie der Umbau des Logistikzentrums in Wr. Neustadt stärken die gesamte Servicequalität im Osten.

Credit: Philipp Detter

(v.l.) Bernhard Weber (Leitung Vertrieb Odörfer Wr. Neustadt), Hans-Peter Moser (Persönlich haftender Gesellschafter GC Österreich), Martin Szeidl (Geschäftsleitung GC Gebäudetechnik) bei der Eröffnungsfeier in Brunn.
Credit: Philipp DetterDer Standort Brunn am Gebirge ist für die Zukunft bestens gerüstet: Hier versorgt ab sofort die GC Gebäudetechnik als flexibler Partner vor Ort ihre Kunden mit gewohnter Kompetenz und Verlässlichkeit nun noch schneller mit innovativen Produkten und Dienstleistungen aus der gesamten SHK-Branche. Mit der Unternehmenszentrale am neuen Standort optimiert die GC Gebäudetechnik nicht nur die Erreichbarkeit der Zentrale, sondern bietet ihren Installateurpartnern mit einem nagelneuen Abex-Markt schnell und unkompliziert ein umfangreiches Sortiment aus rund 4.200 verfügbaren Lagerartikeln auf rund 800 Quadratmetern. "Dank dieser Standortstärkung im Osten profitieren die heimischen Partner noch stärker von unserer regionalen Verankerung, gepaart mit unserem internationalen Knowhow", so Hans-Peter Moser, persönlich haftender Gesellschafter der GC-Gruppe Österreich, bei der Eröffnungsfeier in Brunn Insgesamt umfasst die Unternehmenszentrale der GC Gebäudetechnik am neuen Standort eine Bürofläche von 800 m2 mit 40 modernsten Arbeitsplätzen, eine 800 m2 große Elements-Badausstellung und eine Lagerfläche von 800 m2. Martin Szeidl, Geschäftsleiter der GC Gebäudetechnik, betonte die Beweggründe, die hinter der Verlegung der Unternehmenszentrale nach Brunn am Gebirge standen: "Wir von der GC Gebäudetechnik versorgen unsere Kunden kompetent, verlässlich und schnell mit hochinnovativen Produkten und Dienstleistungen. Nun können wir für unsere Kunden noch besser greifbar sein und uns auch weiterhin viel Zeit für Betreuung und Beratung nehmen." Elements – der einfachste Weg zum Wohlfühlbad am neuen Standort Die regionalen Serviceleistungen mit noch höherer Qualität direkt vor Ort runden die modernisierte Elements-Ausstellung der Odörfer Haustechnik KG und der GC Gebäudetechnik ab. Von der wiedereröffneten Badausstellung in Brunn am Gebirge profitieren die Installateurpartner, denn durch gelebtes Teamwork von Installateur und Badverkäufer ermöglicht Elements seinen Kunden durch die vielfältige Auswahl an Top-Produkten internationaler Marken wie Grohe, Axent, Gessi oder Villeroy & Boch sowie der exklusiven Partnerschaft mit dem preisgekrönten Hersteller Vigour den einfachsten Weg zum individuellen Traumbad. Brunn & Wr. Neustadt: Im Osten sind wir stark Flexibilität und Warenverfügbarkeit lautet das Credo der gesamten GC-Gruppe. Mit dem Umbau des Odörfer Zentrallagers in Wr. Neustadt wird auf einer Gesamtzubaufläche von mehr als 10.000 m2 ein Lagerplatz für 25.000 Artikel geschaffen. Insgesamt 17 Andockrampen und rund 3.000 m2 zusätzliche Freilagerfläche komplettieren die starke Zentrallagerfunktion im Osten. "Unsere etablierte Marke steht für beste Qualität und flache Strukturen, dank derer wir unsere Kunden schnell und verlässlich versorgen können. Das Zentrallager in Wr. Neustadt stärkt unsere Marktpräsenz im Osten noch mehr", unterstreicht Bernhard Weber, Leitung Vertrieb bei Odörfer in Wr. Neustadt die Bedeutung des Umbaus.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.