Gibt es die perfekte Frischwasserstation?

07.06.2018 | News, Sanitär

Bei einer perfekten Frisch­wasserstation muss das Preis- Leistungs-Verhältnis ebenso passen wie die gesamte Dienstleistung rund um das Produkt.

Als Geschäftsführer der MS Schwarz GmbH in Kufstein hat Markus Schwarz auch ein umfangreiches Angebot an Frischwassermodulen zur Bereitung von Warmwasser in seinem Angebot. Er spricht über die Praxistauglichkeit dieser Anlagen.
Herr Mag. Schwarz, gibt es die perfekte Frischwasserstation?
Schwarz: Ob ein Produkt "perfekt" ist, bestimmt nicht der Hersteller, das bestimmt immer der Kunde. Werden seine Erwartungen bzw. Wünsche erfüllt, sind wir am Weg zur Perfektion. Dem entsprechend vielfältig sind die Ansprüche an eine Frischwasserstation – je nachdem, mit wem man spricht.
Aus welchen Blickwinkeln kann eine Frischwasserstation betrachtet werden?
Schwarz: Die Technikabteilung erwartet sich zu Recht Eigenschaften wie konstante Warmwasserabgabetemperaturen ohne spürbare Schwankungen und tiefe Pufferrücklauftemperaturen – auch im Klein- und Teillastbereich. Wichtig ist, dass die Station auch mit niederen Puffertemperaturen (+55 °C, +50 °C) eine gute Schüttleistung bringt. Das ist ein wesentliches Kriterium, spätestens dann, wenn eine Wärmepumpe den Puffer nachheizt.
Und welche Anforderungen stellt das Fachhandwerk an das Produkt?
Schwarz: Die Montage- und Serviceabteilung im Unternehmen setzt wiederum andere Prioritäten, wie z. B. einfache Montage und Inbetriebnahme der Steuerung, möglichst ohne langes Studium des Handbuchs. Im Krisenfall muss es eine einfache und schnelle Problemlösung geben, im Idealfall, ohne auf Hersteller-Servicehotlines zurückgreifen zu müssen. Die "Kaufmannschaft" im Unternehmen wünscht wiederum günstige Einstands- und gute Verkaufspreise und möglichst geringe Montage- und Inbetriebnahmekosten. Die Trinkwasserstationen sollen möglichst steckerfertig geliefert werden, die Inbetriebnahme muss ohne Elektriker erfolgen. Ganz wichtig ist natürlich die rasche Verfügbarkeit von Ersatzteilen zu vernünftigen Preisen.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 31 der aktuellen Ausgabe 6/2018.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.