Villeroy & Boch überzeugt Preisrichter

14.06.2018 | News

Die Premium-Kollektion Antheus und das Dusch-WC ViClean-I 100 wurden mit der international renommierten Designauszeichnung, dem Red Dot Award ausgezeichnet. Zweifach überzeugte auch die State-of-the-Art-Kollektion O.novo Kids, welcher der Universal Consumer Award sowie der Universal Design Expert Award verliehen wurde.

Edle Materialien, ausgewogene Proportionen und geometrische Konturen, die inspiriert sind von der Verspieltheit des Art Déco und der puristischen Klarheit des Bauhaus- Designs – so präsentiert sich Antheus von Villeroy & Boch als neue Premium- Kollektion von bleibender Schönheit. Das exklusive Design von Antheus wurde von Designer Christian Haas entwickelt, der unter anderem bereits Porzellan, Glas, Möbel, aber auch komplette Interior-Konzepte für namhafte Kunden in der ganzen Welt gestaltet hat. Für Antheus hat Haas, Leichtigkeit und Eleganz mit zeitgemäßer Klassik in einem ungewöhnlichen und zugleich zeitlosen Design zusammengeführt. Das Ergebnis der Kollektion sind einzigartige Formen in einem spannenden Materialmix, die mit dem Red Dot Award, einer der anerkanntesten Auszeichnungen für hohe Designqualität, in der Disziplin Product Design geehrt wurde.
Villeroy & Boch hat mit ViClean-I 100 ein echtes WC-Highlight für jedes Bad auf den Markt gebracht. Durch die Hygienevorteile der Reinigung mit frischem Wasser, gewinnen Dusch-WCs immer mehr an Beliebtheit, damit trifft ViClean-I 100 auf den Nerv der Zeit. Es sieht auf den ersten Blick aus wie ein herkömmliches, wandhängendes WC, jedoch verbirgt sich hinter dem puristischen Design ein hochwertiges Dusch-WC, welches mit komfortabler Bedienbarkeit, einer gründlichen aber dabei hautschonenden Reinigung mit Frischwasser und mit innovativer Technik überzeugt. Da die Technik nicht in dem Sitz, sondern in der Keramik integriert ist, fügt sich das moderne WC besonders elegant in die Architektur ein. Das innovative Design des WCs konnte so die Jury des Red Dot Awards überzeugen und gewann in der Kategorie Product Design. Auch in Sachen Energiesparen punktet die WC-Neuheit, ausgezeichnet wurde das ViClean-I 100 mit dem Blue Innovation Award in Silber.
O.novo Kids. Macht kleine Helden ganz groß. – Mit diesem Slogan präsentiert Villeroy & Boch eine neue Badkollektion, die speziell für Sanitärbereiche in Kinderkrippen, Kindergärten und Grundschulen entwickelt wurde. Dabei wurden die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern bei der Benutzung von Toiletten- und Waschräumen ebenso berücksichtigt wie die praktischen Erfahrungen von Erzieherinnen und die Anforderungen von Projektplanern und -entscheidern. Ein Highlight von O.novo Kids ist der neue Reihenwaschtisch mit Ablaufhaube, der als erstes Produkt auf dem Markt in Keramik auf einer durchgehenden Länge drei Bereiche in drei verschiedenen Höhen und drei Tiefen bietet. Mit ihrem cleveren Design punktete O.novo Kids gleich zweifach – die Kollektion wurde mit dem Universal Design Consumer Award und dem Universal Design Expert Award ausgezeichnet. Villeroy & Boch

ViClean-I 100 – Design-Revolution in Sachen Dusch-WC
Villeroy & BochVilleroy & Boch
O.novo Kids – modernste Technologie und clevere Produkte
Villeroy & Boch

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.