44 neue Energieberater

29.06.2018 | News

Bereits zum zweiten Mal erhielten die AbsolventInnen der HTLs in Imst und Jenbach die Möglichkeit im Rahmen des Unterrichts die Ausbildung zum/r EnergieberaterIn zu durchlaufen.

Am 07. Juni hat LHStv Josef Geisler beide Schulen nach Innsbruck eingeladen und gemeinsam mit DI Bruno Oberhuber, Geschäftsführer von Energie Tirol und den Direktoren der HTLs Imst und Jenbach den 44 SchülerInnen das Zeugnis dieser Zusatzqualifikation überreicht."Durch die Unterstützung von Energie Tirol und viel Einsatz unserer Lehrkräfte konnten die Schülerinnen und Schüler unserer Abschlussklassen nun bereits zum zweiten Mal den A-Kurs der Energieberaterausbildung im Zuge ihrer Schullaufbahn erwerben", erklären die Direktoren Dr. Markus Hörhager und Dr. Stefan Walch unisono und freuen sich, dass die SchülerInnen beider HTLs hier heute aufeinandertreffen und sich austauschen können. Die HTLs in Imst und Jenbach sind seit 2016 Partnerschulen der landesweiten Initiative TIROL 2050 energieautonom. In Imst liegen mit der Abteilung für Bautechnik die Ausbildungsschwerpunkte insbesondere auf Energieeffizienz und nachhaltigen Baustoffen. Die HTL Jenbach deckt mit der Abteilung für Gebäudetechnik den Bereich effiziente und ökologische Energieplanung und Anlagenkonzeption ab. "Mit eurer Ausbildung an der HTL und der Zusatzqualifikation als EnergieberaterIn seid ihr nicht nur am Arbeitsmarkt begehrt, sondern auch Tirols Kapital für die Energiezukunft. Ihr seid die Motoren der Energiewende. Mit eurer Unterstützung werden wir das Ziel, Tirol bis 2050 energieautonom zu machen und uns selbst mit heimischer Energie versorgen zu können, erreichen", gratuliert LHStv Josef Geisler den AbsolventInnen. 37 Prozent der in Tirol verbrauchten Energie fallen derzeit auf den Gebäudebereich. Auch DI Bruno Oberhuber von Energie Tirol zeigte sich sehr erfreut über die Zusammenarbeit mit den beiden Schulen. Initiiert wurden beide Kooperationen durch persönliches Engagement. "Einigen Lehrpersonen fiel auf, dass die Lehrinhalte der HTLs schon viele Themen des EnergieberaterInnen-Grundkurses abdecken und so traten sie mit der Idee an uns heran, die noch fehlenden Inhalte in die Ausbildung zu inkludieren. So sollten die Jugendlichen schon in der Schule mit der grundlegenden Ausbildung zur Planung von energieeffizienten Gebäuden im Bereich der Bau- und Haustechnik ausgerüstet werden." Von der Idee begeistert, machte sich Energie Tirol daran, den EnergieberaterInnen Grundkurs für die Umsetzung an den HTLs zu überarbeiten und individuell anzupassen. Die Inhalte werden zum einen Teil von Lehrpersonen der HTLs und zum anderen Teil von ReferentInnen von Energie Tirol vermittelt. Dass das Thema Nachhaltigkeit an den HTLs ganzheitlich großgeschrieben wird, freut auch die SchülerInnen: "Mit diesem Angebot werden wir so ausgebildet, dass wir auch den Anforderungen von morgen gewachsen sind", erklärt Stefanie Herko, Absolventin der HTL Imst. Ihr Kollege, Daniel Koch, von der HTL Jenbach ergänzt: "Es heißt immer Tirol brauche dringend Fachkräfte. Ich hoffe, dass wir mit dieser Zusatzqualifikation am Arbeitsmarkt einen Vorteil haben."

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.