Zum siebten Mal erfolgreich bei TOP 100

10.07.2018 | News

Zum 25. Mal kürt der Wettbewerb TOP 100 die innovativsten Firmen des deutschen Mittelstands. Zu diesen Innovationsführern zählt in diesem Jahr die Kemmlit-Bauelemente GmbH.

Als Mentor von TOP 100 ehrte Ranga Yogeshwar das Unternehmen aus Dusslingen zusammen mit Prof. Dr. Nikolaus Franke, Leiter von TOP 100, und compamedia am 29. Juni 2018 auf der Preisverleihung in Ludwigsburg im Rahmen des 5. Deutschen Mittelstands-Summits. Kemmlit-Bauelemente schaffte bereits zum siebten Mal den Sprung in diese Innovationselite. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte das Unternehmen mit 190 Mitarbeitern besonders mit in der Kategorie "Innovationsklima". Im Jahr 1967 gegründet, hat sich die Kemmlit-Bauelemente GmbH zum europaweit größten Anbieter von Sanitärtrennwänden entwickelt. Das Familienunternehmen aus dem schwäbischen Dusslingen konstruiert, produziert und vertreibt zudem Schranksysteme und Reinraummöbel. Bereits zum siebten Mal zählt das Unternehmen zu den TOP 100 des deutschen Mittelstands. Das kreative Potenzial der 190 Mitarbeiter zählt zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren des Mittelständlers. "Der Willen, eine weit überdurchschnittliche Leistung zu erbringen, zeichnet unser Team aus", sagt der Geschäftsführer Markus Reisch. Dementsprechend legt Kemmlit großen Wert auf ein gutes Innovationsklima und veranstaltet regelmäßige Workshops, in denen neue Optimierungspotenziale ausgelotet werden. Zudem begibt sich die Geschäftsleitung einmal pro Jahr in Klausur, um sich über mögliche Zukunftsszenarien zu beraten. Besondere Aufmerksamkeit widmet der Top-Innovator derzeit der Digitalisierung seiner Geschäftsprozesse: Durch Einrichten eines neuen Online-Shops für Sanitärzubehör konnte Kemmlit seinen Umsatz zuletzt merklich steigern. Außerdem konnte der Mittelständler seine Lieferzeiten im Hinblick auf die gesamte Produktpalette deutlich verringern.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Seminar Planen und Gestalten: 3.5 Farbe und farbige Beleuchtung

    05.11.2025 | Hornberg Der Planungsansatz macht den Unterschied.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.