Schnelle Hilfe gegen Überhitzung

06.09.2018 | Heizung, News

Der mobiheat-Mietpark wurde im Frühling 2018 mit neuen Geräten ausgestattet. Somit war das Unternehmen für sämtliche Aufträge wider die Temperaturen des Sommers bestens gerüstet.

Als die Temperaturen im Juni die 30 °C erreichten, flatterten die ersten Anfragen zur Kühlung ins Haus von mobiheat Österreich. So auch vom Senator Hotel Vienna im 17. Wiener Bezirk, bei dem der Kaltwassersatz über den Winter einfror und somit bei der Inbetriebnahme im Frühling seinen Dienst nicht mehr ordnungsgemäß verrichtete. Da schon die ersten Anfragen von Gästen eingingen, beauftragte das Hotelmanagement einen Planer mit der Wiederherstellung der im Hotel benötigten Klimatisierung. Dieser nahm Kontakt mit einem der vier zuständigen Handelsvertreter der Firma mobiheat Österreich auf, welcher umgehend mit der Zentrale in Mondsee die verfügbaren Mittel und die Voraussetzungen für die Ausführbarkeit besprach. Gefordert war ein Kaltwassersatz mit 140 kW Kühlleistung. Da der mobiheat-Mietpark im Frühling 2018 mit ausschließlich neuen Geräten ausgestattet wurde, bot sich der MC150 mit 150 kW Kühlleistung aus der mobiheat Blue Line an, da er mit seinen kompakten Maßen am Dach des achtstöckigen Hotels Platz finden und ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit bieten musste. Während der mobile Kaltwassersatz in der Zentrale von mobiheat auf den Firmeneigenen-Lkw verladen wurde, demontierte der Installateur vor Ort den defekten Kaltwassersatz soweit, dass dieser im Zuge der Lieferung des mobiheat-Geräts vom Dach entfernt und anschließend mit dem mobiheat-Lkw abtransportiert werden konnte. Das Hotelmanagement organisierte eine Freifläche für den Kran, um den Austausch der Kaltwassersätze auf dem Dach des achtstöckigen Gebäudes durchführen zu können. Am folgenden Tag erreichte der mobiheat-Kaltwassersatz pünktlich sein Ziel, wo auch schon der Mobilkran fertig aufgebaut den defekten Kaltwassersatz vom Dach hob, um gleich darauf das mobiheat-Gerät zu den einsatzbereiten Monteuren am Dach des Hotels zu manövrieren.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 56 der aktuellen Ausgabe 7-8a/2018.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.