Jedem Hotel seine persönlichen Trennwände

19.09.2018 | News

Das Trennwandsystem cronus vom Marktführer KEMMLIT ist das Trennwandsystem, welches Design, Qualität und Flexibilität vereint. Tür- und Wandelemente bestehen aus 13 mm starken wasserresistenten HPL-Vollkernplatten mit geradlinigen Profilen aus Aluminium.

Das moderne Hotel und Restaurant Bärengarten in Ravensburg liegt in der Stadtmitte und bietet neben Zimmer und Gastronomie auch zahlreiche Events an. Für die Kunden wurden im Sommer die Sanitärräume neu gestaltet. Zur Ausführung kam das Trennwandsystem cronus. cronus ist ein Trennwandsystem für Nass-, Feucht- und Trockenräume aus 13 mm HPL. Durch die intelligente Konstruktion lässt sich cronus flexibel nach den individuellen Bedürfnissen realisieren. So kann cronus nicht nur als WC-Trennwandsystem ausgeführt werden, sondern auch als Wechselkabine oder Duschabtrennung. In der Standardausführung wird cronus mit Füßen und Stabilisator in der Vorderfront ausgeführt. Alternativ gibt es cronus in der standoptimierten Lösung bei der die Füße in den Zwischenwänden liegen – unsichtbar für den Betrachter, optisch perfekt und reinigungsfreundlich. KEMMLIT bietet 15 Standardfarben, welche besonders schnell lieferbar sind. Standardaufträge werden bundesweit innerhalb von 10 Tagen produziert und montiert. Im Bärengarten wurde cronus in einer Sonderausführung mit einer schwarzen Hochglanzfarbe realisiert. Die Profile sind ebenfalls schwarz glänzend. Die Bänder, Knopfgarnituren und Füße sind aus eloxiertem Aluminium. Die Trennwandanlage schafft somit Charakter und Individualität im Sanitärraum, die auch zurGesamtarchitektur passt. Auf cronus gibt es wie für alle WC-Trennwände von KEMMLIT, die 7 Jahre KEMMLIT-Garantie. Kemmlit

KemmlitKemmlit
Kemmlit

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.