Der Kunde steht immer im Mittelpunkt

16.10.2018 | Installationstechnik, News

Auf der IAA Nutzfahr­zeuge 2018 in Hannover präsentierte sich Sortimo unter dem Motto „Workyourway“ und zeigte damit klar, dass immer der Kunde im Fokus steht.

Sortimo stellte zwei Studien für die zukünftige Mobilität vor. Der sContainer ist ein mobiles Depot und optimiert Arbeitsabläufe auf wechselnden Baustellen.
Pro Cargo
CQ1 schließt die Lücke zwischen Lastenfahrrad und Mini-Van und ist mit 45 km/h Geschwindigkeit die ideale Transportlösung zum Kunden. ProCargo CQ1 Das vierrädrige ProCargo CQ1 fährt elektrisch und ist dabei absolut umweltfreundlich. Die verfügbare Ladefläche bietet ausreichend Platz für den Transport von Europaletten oder des Containers, der auf dem Leichtkraftfahrzeug fest montiert werden kann. Aufgrund der angebrachten Wetterschutzhaube ist das ProCargo CQ1 problemlos auch bei schlechter Witterung einsetzbar.
Individuelle Gestaltung
Egal ob Fahrzeugeinrichtung, Fahrzeugbeklebung oder individuelle Arbeitsplatzorganisation – Kunden haben die Möglichkeit, ihr Nutzfahrzeug den branchenspezifischen Anforderungen und Bedürfnissen entsprechend ganz individuell zu gestalten. Das Regalsystem SR5 ist nicht nur die Fahrzeugeinrichtung der fünften Generation, sondern auch das einzige Regalsystem weltweit, welches sich absolut flexibel an die Kontur des Transporters anpasst und Handwerkern somit eine optimale Arbeitsplatzorganisation auf engstem Raum ermöglicht.
Neue Plattform
Die neue Internetplattform für Kunden heißt "mySortimo" und bietet eine einzigartige Vielfalt an Produkt- und Servicedienstleistungen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.