Hochschule Luzern von Kemper-Konzept überzeugt

24.10.2018 | News

Kürzlich übergaben Mitarbeiter der Gebr. Kemper GmbH + Co. KG aus Olpe eine komplette KHS-Wand dem Institut für Gebäudetechnik und Energie der Hochschule Luzern.

Die Hochschule Luzern beherbergt eins der größten Hochschullabore in Europa. Vor Ort steht nun die Technik des Trinkwasserspezialisten aus dem Sauerland für diverse Unterrichtsmodule zur Verfügung. Als Hintergrund: KHS vermeidet die Wasserstagnation durch Ringinstallationen mit Strömungsteilern und intelligenter Spültechnik. Dabei steht die Trinkwasserhygiene unter ökologischen und ökonomischen Aspekten im Fokus – unter Berücksichtigung der gesamten Gebäudesituation. "Das Institut für Gebäudetechnik und Energie (IGE) ist nicht umsonst in der Gebäudetechnik und im Energiebereich führend", meint Heinz Arnold, Gebietsleiter Schweiz bei der Firma Kemper. "Doch auch das Thema Trinkwasserhygiene wird immer wichtiger und ist in der Schweiz stark nachgefragt." Entsprechend groß ist der Stolz, an einer so renommierten Hochschule mit der Olper Technik vertreten zu sein. Bei der Installation der Schulungswand waren Stefan Kötzsch (Mikrobiologe, wissenschaftlicher Mitarbeiter), Prof. Reto von Euw (Dozent für Gebäudetechnik) sowie Frank Gubser (wissenschaftlicher Mitarbeiter) vom IGE anwesend.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.