Effizient und einbauflexibel

05.11.2018 | Installationstechnik, News

Der Schmutz- und Magnetitabscheider Zeparo Cyclone der Marke IMI Pneumatex von IMI Hydronic Engineering lässt sich ab sofort nicht nur in waagrechten Rohren, sondern ebenfalls in senkrechten Rohrleitungen sowie in jedem beliebigen Winkel dazwischen einbauen.

Damit bietet der Zeparo Cyclone nicht nur eine sehr hohe Abscheideleistung, sondern auch höchste Flexibilität bei der Montage. Dies gilt sowohl in Bezug auf die Rohrleitungsführung als auch auf die Positionierung des Abscheiders an der Rohrleitung. Erläuternd dazu Norbert Ramser, Head of Product Category/Pressurisation and Water Quality IMI Hydronic Engineering: "Einmal mehr hat die Marke IMI Pneumatex seine Innovationskraft bei Produkten für die Druckhaltung und Wasserqualität bestätigt. Nach der Markteinführung des Zeparo G-Force im Vorjahr folgte nun die Weiterentwicklung für eine flexiblere Positionierung in den unteren Leistungsbereichen. Damit können wir nun auch hier eine effiziente Schmutz und Magnetitabscheidung bei allen Leitungsinstallationsvarianten sowie beengten Platzverhältnissen sicherstellen." Umfangreiche Tests, so Ramser, haben bewiesen, dass die für die einzigartige Effektivität ausschlaggebende Cyclone-Technologie in jeder möglichen Einbaulage zuverlässig funktioniert. Dadurch bleibt der Abscheidegrad auch bei Montage in senkrecht verlaufenden Rohrleitungen deutlich höher als bei herkömmlichen Produkten.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 58 der aktuellen Ausgabe 11/2018

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.