Premiere mit großem Potenzial

21.11.2018 | Installationstechnik, News

Mit 20 Ausstellern ist die BGS, Österreichs erste Fachmesse für Brandschutz, technische Gebäudeausrüstung und Gebäudesicherheit am 7. und 8. November in der Marx-Halle in Wien an den Start gegangen. Aussteller wie Besucher sind sich einig: das Messethema und das Konzept der BGS bieten großes Potenzial.

Messeveranstalter Klaus Vogl, zum erfolgreichen Startschuss: "Wir durften uns über den Besuch wirklich hochkarätiger Planungsbüros und Anlagenbauer freuen, die Qualität der Fachbesucher war außergewöhnlich gut. Die Zahl der Besucher lag noch unter unseren Ewartungen. Für mich heißt es daher jetzt: Nach der Messe ist vor der Messe. Das Angebot der BGS muss noch mehr an Tiefe aber natürlich auch an Breite gewinnen. Ich bin für die nächste Ausgabe im Herbst 2019 sehr zuversichtlich. Denn Aussteller wie auch Besucher haben ganz klar zum Ausdruck gebracht, dass es Bedarf an einer österreichischen Plattform für die eng vernetzten Branchen Brandschutz, Gebäudesicherheit und technische Gebäudeausrüstung gibt. Ich freue mich sehr, dass es schon heute Zusagen einiger Aussteller gibt im nächsten Jahr wieder mit dabei zu sein!"Die BGS war viel mehr als eine reine Leistungsschau der Aussteller – darunter Top-Player wie Belimo, Calanbau, G&P Air Systems, Honeywell Life Safety Austria, Schrack Seconet und Siemens. Das Kompetenzprogramm, das die Messe an beiden Tagen begleitet hat, ist auf große positive Resonanz gestoßen. Ein besonderes Highlight war der Vortrag von Mag. Dr. Alfred Popper, Richter i.R., Lektor an der Donau-Universität Krems, an der TU Wien und an der Montanuniversität Leoben. Mit ihm stand am Beginn des zweiten Tages ein internationaler Rechtsexperte am Podium. Er sprach über"Haftung von Planern, Architekten, Errichtern, ÖBA`s und Ausführenden im BereichBrandschutz". Anhand zahlreicher Gerichtsurteile zeigte er die Verantwortung auf, die all diesen Berufsgruppen auferlegt ist. Daneben griff das Kompetenzprogramm Fragen zur Normung und Zertifizierung, zu BIM oder zu Digitalisierung und Smart buildings auf. "Der Mix von Theorie undPraxis ist sehr gut von den Besuchern angenommen worden. Im nächsten Jahr werden wir best practise Lösungen noch stärker in den Fokus rücken – konkrete Lösungen für konkrete Aufgabenstellungen – dazu Kurzvorträge, die das Angebot der Aussteller abbilden", so KlausVogl.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.