Entwässerungsprofi Kessel bekennt Farbe

03.12.2018 | Allgemein

Wichtigstes Gestaltungselement im neuen Corporate Design der Kessel AG ist die angestammte Markenfarbe Violett. Zukünftig nimmt sie eine noch zentralere Rolle in der Unternehmensdarstellung ein.

Die Farbe prägt sämtliche visuellen Kommunikationsmittel wie Kataloge, Broschüren und Online-Inhalte. Auch das Produktdesign ist Bestandteil des neuen Farbkonzepts. Die Funktionselemente der Hebe- und Abscheideranlagen sowie Rückstauverschlüsse sind jetzt violett eingefärbt. Damit heben sie sich markant von den überwiegend schwarzen Grundkörpern der Produkte ab. Kessel auf den ersten Blick Ziel dieses strategischen Schritts ist ein hoher Wiedererkennungswert der Marke im Vergleich zu internationalen Mitbewerbern. "Damit sichern wir schon rein optisch die Alleinstellung der Kessel AG nicht nur auf dem deutschen, sondern dem weltweiten Markt der Entwässerungstechnik", erklärt Reinhard Späth, Marketing-Leiter der Kessel AG und weiter:  "Wie kein anderes Unternehmen stehen wir in diesem Marktsegment für Qualität, Innovation, Sicherheit und Service. Als Taktgeber der Branche arbeiten wir kontinuierlich daran, die eigene Position weiter auszubauen. Dazu zählt auch ein starker Markenauftritt". Die optische Neugestaltung ist Bestandteil eines rundum erneuerten Markenauftritts,  auf der BAU 2019 präsentiert sich das Unternehmen erstmals im neuen Design.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.