Ehrung für Bundeslehrlingswart Franz Hager

06.12.2018 | News

Am 25. Oktober 2018 wurde im Zuge der Herbstsitzung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Herrn Ing. Franz Hager MBA die Goldene Ehrennadel der Bundesinnung verliehen. Mit dieser hohen Auszeichnung wurde Hager für seine Verdienste um die Aus- und Weiterbildung der Österreichischen Installateure und die unter seiner Tätigkeit erzielten Erfolge bei den internationalen Berufswettbewerben Euro- und Worldskills geehrt.

Ing. Hager MBA, der vor 30 Jahren in den elterlichen Betrieb in Bad Ischl eintrat und diesen wenige Jahre später gemeinsam mit seinem Bruder übernahm, ist seit fast genau so langer Zeit als Prüfer bei Lehrabschlussprüfungen und seit 1995 in der Landesinnung und bei den Meisterprüfungen aktiv tätig. Seit 2004 ist er auch im Bundesinnungsausschuss vertreten, wobei ihm der Bereich der Aus- und Weiterbildung immer ein besonderes Anliegen war. 2007 übernahm er von Wolfgang Fässler die Leitung des Arbeitsausschusses Aus- und Weiterbildung der Bundesinnung und in weiterer Folge die Funktion des Bundeslehrlingswartes. Unter dem Vorsitz Hagers konnten viele Branchenanliegen vorangebracht werden, z.B. österreichweit einheitliche Lehrlings- und Meisterprüfung, Prüfungsunterlagen, Ausbildungsleitfaden usw. Herausragende Erfolge bei Euro- und Worldskills Das System der Berufswettbewerbe wurde weiter professionalisiert und ein nachvollziehbares Qualifikations- und Trainingsmodell geschaffen. Dies und der stets wertschätzende Umgang mit Experten, Ausschussmitgliedern, Trainern und Kandidaten trugen maßgeblich dazu bei, dass in seiner Tätigkeitsperiode insgesamt 7 Gold und 2 Silbermedaillen bei Euroskills sowie 3mal Gold- und 1mal Silber bei Worldskills im Beruf Installations- und Gebäudetechnik für Österreich errungen werden konnten. Auch als Unternehmer ist Hr. Ing. Hager sehr erfolgreich. Der Betrieb wurde bereits 1927 gegründet und wird als Familienunternehmen in 3. Generation mit über 40 Mitarbeitern geführt. Mehrere Auszeichnungen als Lehrbetrieb unterstreichen das Engagement im Bereich der Nachwuchsförderung, die Fa. Hager hat seit 1980 über 100 Lehrlinge ausgebildet. Ing. Franz Hager MBA hat durch sein Engagement das Ausbildungswesen im Berufsstand der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker wesentlich mitgeprägt und modernisiert und nicht zuletzt durch die von ihm mitbegründeten Erfolge bei internationalen Berufsmeisterschaften zum Ansehen der Branche, aber vor allem auch zur Reputation Österreichs im Hinblick auf die Qualität der beruflichen Ausbildung entscheidend beigetragen. Nun hat sich Franz Hager entschlossen, seine Funktion als Arbeitsausschussvorsitzender und Bundeslehrlingswart zurückzulegen, was der Bundesinnungsausschuss sowie die in der Ausschussarbeit engagierten Experten sehr bedauern. Mit der erfolgten Ehrung möchte der Bundesinnungsausschuss ein Danke sagen für ein in der Innungsgeschichte sicherlich einzigartig außergewöhnliches Engagement. Möge die Ehrennadel in Gold ein würdiges Symbol für die Anerkennung der Leistungen Herrn Hagers darstellen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.