Branchenübergreifende Verständigung

06.12.2018 | News

Die Marktpartnerabende folgen einer ebenso guten wie wichtigen Tradition – die Zusammenarbeit zwischen Installateuren, Rauchfangkehrer und Wiener Netze zu festigen und das Verständnis für gemeinsame Anknüpfungspunkte zu schärfen.

Traditionell ist auch die gemeinsame Begrüßung, so auch beim dritten diesjährigen Marktpartnerabend am 30.10. bei dem wie gewohnt LIM KR Robert Breitschopf, Dipl.-HTL-Ing. Martin Weichselberger(Wiener Netze) und Martin Hofstetter (vom techn. Ausschuss der Rauchfangkehrer) gemeinsam vor den gut gefüllten Saal im Wiener Gewerbehaus traten. Neben den aktuellen Branchen-Updates stellten auch die Firmen Boagaz, energy4rent, Stocker Kamine, Testo und Viega Neuheiten und Produkte vor.Breitschopf fokussierte seinen anschließenden Vortrag auf die gute Arbeit des SHL Zukunftsforums und die Zukunft des Heizens in Wien. "Photovoltaik und Geothermie sind bekannt und wichtig aber in zu geringem Anteil in der Fernwärme vorhanden" so der Bundesinnungsmeister. Einen zunehmend wichtigen Faktor wird erneuerbares Gas spielen – vor allem in Städten. Anschließend berichtete Christian Braunsteiner, Projektleiter "Rollout Smart Meter", über die Planung zur Einbringung der neuen, smarten Stromzähler und was damit alles möglich sein werde. Primär geht es dabei nicht nur um die Einbringung der Zähler sondern vielmehr um Datensammlung und -speicherung (im Rahmen der gesetzlichen Richtlinien) bis 2020/21. Durch die Smart Meter sollen mehr Informationen aus dem Netz gezogen werden können, Energie-Anbietern neue Möglichkeiten geboten und die Netzsicherheit im Allgemeinen gewährleistet werden. Weichselbergers Referat richtete den Schwerpunkt auf die Neuerungen durch die ÖVGW-GK21 welche mit 1.1.2019 in Kraft tritt. Die wichtigsten Änderungen gibt es in Bezug auf das Pressen von Stahlrohren sowie das Schweissen von Edelstahlrohren. Zudem wurden Kontakt- und Korrosionsschutz von Rohren thematisiert ebenso wie die unterschiedlichen Rohrmaterialien in Bezug auf die Art ihrer Verlegung. Sämtliche Informationen dazu sind auf der Marktpartnerhomepage sowie auch über die ÖVGW im Detail abrufbar. Hofstetter schließlich sprach über Abgasleitungen bzw. im Besonderen über den Einzug von Systemabgasanlagen in bestehende Abgasanlagen. Auch in seinem Vortag wurde die Zusammenarbeit – insbesondere zwischen Installateur und Rauchfangkehrer – verdeutlicht, als es um den Datenaustausch der beiden Gewerke im Sinne des Kunden ging.Den Ausklang fand der Abend bei angeregten Gesprächen neben Köstlichkeiten am Buffet.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.