Kemper: Fachwissen-Workout für Branchenprofis

18.12.2018 | News

Auch für das Jahr 2019 hat Kemper ein spannendes und weitgehend kostenloses Fortbildungsangebot rund um die Sanitärtechnik zusammengestellt.

Die Veranstaltungen richten sich an Haustechnik-Planer, Fachhandwerker, Betreiber und andere Branchenprofis. Geplant sind 125 Seminare an 50 verschiedenen Orten. Untergliedert in Fach-, Kombinations- und Zertifizierungsseminare sind die Veranstaltungen speziell auf die unterschiedlichen Zielgruppen zugeschnitten. "Dabei stehen die Themen Gefährdungsanalyse, Kaltwasserhygiene und Facility-Management hoch im Kurs", erläutert Kemper-Seminarreferent Ingo Sanft. "Die Sanitärtechnik stellt alle, die mit Planung, Bau, Betrieb und Sanierung befasst sind, vor immer neue Herausforderungen. Um diese meistern zu können, bedarf es einer fachlichen Fitness, die regelmäßig trainiert werden muss. Mit unserem Fortbildungsprogramm bieten wir ein Wissens-Workout, das die Teilnehmer fit für die tägliche Praxis macht." Eine Druckausgabe des Fortbildungsprogramms kann per E-Mail (SStuff@kemper-olpe.de) angefordert werden. Die PDF-Datei ist über die Homepage (www.kemper-olpe.de) abrufbar.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.