Alles Walzer!

08.01.2019 | News

Auch heuer findet wieder der jährliche Installateurball im Festsaal des Wiener Rathauses statt.

Der Festsaal des Wiener Rathauses zählt sicherlich zu einer der schönsten Veranstaltungsräume dieser Stadt, wenn nicht Österreichs. Der Installateurball ist somit auf jeden Fall einen Besuch wert! Voriges Jahr kam seitens vieler Installateure aus den Bundesländern der Wunsch auf, sie würden gerne für den Ball 2019 vorinformiert werden. Da sich dies in der Printausgabe vor Weihnachten nicht ausgegangen ist holen wir das an dieser Stelle nach.
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Eckdaten zu DER Branchen-Ballveranstaltung:

  • Der 66. Installateurball findet am 15.02.2019 im Festsaal des Wiener Rathauses statt
  • Sitzplatzkarte: € 65,-  / Stehplatzkarte: € 35,-)
  • Einlass: 20:00 Uhr / Beginn: 21:00 Uhr / Ende: 04:00 Uhr
  • Als Musikgruppe wird die Gruppe Crew 2000 und Südwind für Unterhaltung sorgen
  • Weitere Höhepunkte des Abends: Eröffnungstänze, Damenspende, Riesentombola, Radio Wien Disco, Mitternachtseinlage

Kartenbestellung unter: info@schweifer.at oder Tel.: 01/368 32 35
Weitere Informationen zum Ball der Installateure finden Sie unter: www.installateure-swv.at

Der prunkvolle Festsaal des Wiener Rathaus.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.