Die neuen Elements-Ausstellungen

09.01.2019 | News

Elements schloss 2018 mit zwei Highlights ab: Die neu eröffneten Erlebnisausstellungen der GC-Gruppe Österreich in Regau (Oberösterreich) und in Schwarzach (Vorarlberg) bieten nun noch mehr Bad-Lösungen zum Angreifen und ein komplettes Rundum-Service.

Die Ausstellung in Regau wurde auf rund 500 m2 komplett umgebaut und bietet den Besuchern mit insgesamt 26 neugestalteten Kojen eine Entdeckungsreise durch alle Bad-Variationen – vom einfachen Standardbad bis zur Luxusausführung. "Uns war es wichtig, dass diese Ausstellung unsere breite Produktpalette widerspiegelt und das Gefühl vom Wohlfühlbad an den Kunden weitergibt", so Ilse Kerschhofer, Ausstellungsleiterin von Elements Regau. Egal ob modern oder klassisch, ob geradlinig oder geschwungen, durch die große Auswahl an Top-Produkten ist bei Elements für jeden Typ das richtige Bad dabei. Das Rundum-Sorglos-Paket wird durch Fliesen Huemer, den Fliesenspezialisten vor Ort, komplettiert. Mit der umfassenden Fliesenberatung ist der Weg zum neuen Bad noch einfacher. In Regau wurde nicht nur die Ausstellungsfläche vollständig erneuert, sondern auch die Arbeitsplätze bzw. Büros der Elements- Mitarbeiter wurden neugestaltet und sind jetzt in sich geschlossen. "Dies ist für den Kunden sehr angenehm, da das individuelle Beratungsgespräch, das 1,5 bis 2 Stunden dauert, in den neuen Büros in Ruhe geführt werden kann", berichtet Kerschhofer. Die Elements Ausstellung in Regau wird von der Weyland Haustechnik KG betrieben, die sich als Teil der GC-Gruppe Österreich besonders durch ihre starke regionale Marktkenntnis und Verwurzelung in Oberösterreich auszeichnet.
Der einfachste Weg zum neuen Auftrag
Elements ist bekannt dafür, dass die Kunden durch das gelebte Teamwork zwischen Installateur und Badverkäufer ihr Komplettbad bequem aus einer Hand bekommen. Die optimale Zusammenarbeit zwischen den heimischen Installateuren und den Ausstellungsmitarbeitern reicht bei Elements von der Erstberatung über den Entwurf bis zum fertigen Bad. Denn Elements berät gemeinsam mit und im Auftrag des Installateurs – so auch in der neuen Ausstellung, die von Dornbirn nach Schwarzach gesiedelt ist."Diese Elements-Ausstellung wurde in den vergangenen Monaten auf ca. 400 m2 neu gebaut, umfasst insgesamt 17 Kojen und ist österreichweit eine der modernsten Sanitär-Showräume. Das Highlight in Schwarzach: Durch die nach oben geschlossenen Kojen bekommen die Kunden ein realistisches Raumgefühl für die ausgestellten Bäder", betont Ausstellungsleiter Dieter Krieber. "Durch dieses Kojenkonzept lässt sich gut erspüren, wie das Bad in den eigenen vier Wänden wirken würde."Mit der Investition in den Standort Schwarzach ist man für die Zukunft bestens gerüstet und kann nun noch mehr Bad-Lösungen zum Angreifen und ein umfassendes Rundum-Service mit noch höherer Qualität anbieten. Großer Pluspunkt im Vergleich zur alten Ausstellung: Man kommt von der Abfahrt Dornbirn-Nord ohne gröberen Stau nach Schwarzach. Betrieben wird die Elements-Ausstellung in Schwarzach von Schmidt’s Haustechnik, die als Teil der GC-Gruppe Österreich fest in der Region verwurzelt und ein bedeutender Arbeitgeber in Vorarlberg ist.

GC-Gruppe Österreich

Das Elements-Team in Regau zeigt den Besuchern den einfachsten Weg zum neuen Bad: Julia Weiermayer, Christian Wameseder, Ausstellungsleiterin Ilse Kerschhofer (sitzend) und Andrea Silbermayr.
GC-Gruppe ÖsterreichGC-Gruppe Österreich
Ausstellungsleiter Dieter Krieber (3.v.l.) mit seinen Mitarbeitern Lilliane Spindler, Thomas Marth und Anja Leeb in der neuen Elements-Ausstellung in Schwarzach.
GC-Gruppe ÖsterreichGC-Gruppe Österreich
Eintauchen in die Welt des Badezimmers: Die moderne Ausstellung in Schwarzach mit nach oben geschlossenen Kojen bietet für jeden Geschmack das passende Bad.
GC-Gruppe Österreich

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.