Bad & Energie auf der Häuslbauermesse Graz

16.01.2019 | News

Bauen, wohnen, sanieren: Bad & Energie ganz nah an der Zielgruppe

SHT und ÖAG haben ihren Bad & Energie Caravan schon auf der Grazer Häuslbauermesse in Position gebracht und auf Hochglanz poliert. Das zur Hightech-Beratungszone umgebaute Wohnmobil Baujahr 1971 ist ein spektakulärer Blickfang und ein bereits bewährter Besuchermagnet. Grohe und Villeroy & Boch sind mit an Bord und sorgen als zugstarke Marken für noch mehr Aufsehen.Peter Schenk, Leitung Infrastruktur bei Frauenthal, über das Konzept: "Ziel ist im hektischen Messetrubel eine Wohlfühloase für Konsumenten zu schaffen. Bad, Heizung & Co sind Themen, die man am besten in einem entspannten Ambiente bespricht, unabhängig davon ob man sich auf einer Messe oder in einem Schauraum befindet. Unser Plus: Die enge Zusammenarbeit mit den Installateur-Profis. Gemeinsam sind wir das Dreamteam für Traumbäder."Nicht nur die drei Bad & Energie Standorte in der Steiermark haben sich für diese Messe herausgeputzt, alle Schauräume der Frauenthal sind die erste Adresse, wenn es um Bäder, Heizung und Haustechniklösungen geht.
Wann & wo: Häuslbauermesse Graz, 17.-20.01.2019, Stadthalle 417

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.