PV-Kongress 2019

100 Prozent erneuerbarer Strom soll bis 2030 durch Österreichs Stromnetze fließen und einen der größten Zubauten dafür die Photovoltaik liefern. Durch unterschiedlichste Maßnahmen ist dieses Ziel erreichbar. Seien es lokale Energiegemeinschaften, ein ausgeklügeltes PV-Dächerprogramm oder gänzlich neue Nutzungs- und Betriebskonzepte.
Das Programm:

  • Erneuerbaren Ausbau Gesetz – Quo vadis, Generalsekretär Josef Plank
  • Photovoltaik- und Speicherförderungen 2019: Beitrag zum Sonnenjahr
  • EU-Winterpaket für Sonnenstrom – Chancen und Möglichkeiten
  • Vom Dach ins Netz – Netzanschluss neu gedacht
  • Visionzero in der KEM-Region Amstetten
  • Pocket Mannerhatten Ottakring – Wer teilt bekommt mehr
  • Strom vom Balkon für die Gemeinschaft – innovatives Wohnprojekt mit Stromspeicher, Steiermark
  • Kooperatives Wohnen in Volkersdorf
  • Urbane Energiezellen: Erfahrungen aus europäischen Ländern
  • SOLH2UB: Sektorenkopplung mit Wasserstoff für Mobilität, Wärme und Energiespeicher
  • PV-Anlage am Loser – 30 Jahre Erfahrung unter Extrem-Bedingungen
  • Optimale Flächennutzung der Photovoltaik in der Landwirtschaft

HIER finden Sie weiter Informationen/Anmeldungsmöglichkeiten!

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.