Grundfos‘ ISH-Sneakpreview

04.02.2019 | Installationstechnik, News

Unlängst in Dänemark – nein, Legoland ging sich leider nicht aus. Dafür erfuhr ich jede Menge Neues von Grundfos – zu den Produktinnovationen erfahren Sie mehr in Ausgabe 3/2019, dem Heft zur ISH! Nachfolgend mein kleiner Reisebericht ...

Im schönen Bjerringbro, in Dänemark, lud das Unternehmen Grundfos zu einer ausgiebigen Neuheiten-Präsentation, fern von jeglichem Messetrubel. An eineinhalb Tagen regierten hier die Themen Energieeffizienz, Anlagenkonnektivität, Digitalisierung und Customer Relations. Auf Grund der Anreise blieb am ersten Tag lediglich Zeit für eine kurze Unternehmenspräsentation, gefolgt von einem Überblick zu Fern- (und Nah-)wärmemöglichkeiten, durch Carsten Ostergaard Pedersen. Der grundlegende Plan, so der Fachmann, sei es, auch bei der Fernwärme weg von Kohle, Öl und Gas und hin zu Erneuerbaren Energien zu kommen. Der anschließende gemeinsame Abend im Gästehaus "Frisholt" kann mit einem "sehr gelungen" abgehandelt werden. Außerdem sprach in diesem privaten Rahmen Ernst Lutz (Group Executive Vice President, Business Development) über aktuelle Begebenheiten und Stand für Fragen zur Verfügung. 
Den Auftakt an Tag zwei machte Maximilian Axel Matthias von Grundfos. Er formulierte: "In der EU gibt es etwa 140 Millionen Umwälzpumpen" – ein beachtlicher Markt mit ebensolchen Potenzialen. Außerdem gab Matthias einen Überblick über die Entwicklung der Pumpen bei Grundfos seit dem Jahr 1959. Im Anschluss an eine kurze Kaffeepause referierte Grundfos Business Development Manager Adalbert Weigler über die CR-Baureihe für welche erst im Jahr 2018 eine neue Generation vorgestellt wurde und die im Herbst mit einer neuen Baugröße auf sich aufmerksam machen wird. Dann wurde es "Start-upig" – im DTO, dem Digital Transformation Office, geht es auf den ersten Blick deutlich entspannter zu, als in einem normalen Büro. Auch die gesamte Aufmachung (Palettenmöbel, große Freiflächen, eine gewisse Verspieltheit…) weicht von dem, was der Durchschnitts-Büroangestellte kennt, deutlich ab. Hier erfuhren wir von Melanie Ihlenfeld, wie Grundfos einerseits das "Out-of-the-Box"-Denken fördert, und wie hart dennoch die zeitlichen Rahmenbedingungen sind. Weiter ging es mit einer kleinen Zeitreise in die Vergangenheit und einem Besuch im "Old Due Jensen House", wo uns Lise Hansen herzlich begrüßte und durch die ehemaligen Wohnräume des Firmengründers führte.
Zurück im Besucher-Center konnten wir einen Virtual Reality Explorer ausprobieren – ein höchst eindrucksvolles Brillentool! Anschließend referierte Marketingleiter Dirk Schmitz über digitale Werkzeuge und damit verbunden auch digitale Kundenbeziehungen. Den Abschluss machte Daniel Wittoesch (Vertriebsleiter Projekte, Gebäudetechnik Deutschland), mit seinem Beitrag zur Grundfos GO Garantie und einem Ausblick zum Bereich Gebäudetechnik in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dann ging es auch schon wieder zurück zum Flughafen in Billund und mit einem kurzen Zwischenstopp in Frankfurt (auf bald!) heim nach Wien. So long – es war herrlich!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.