Thermisches Mischventil ATM 363 WMG

07.02.2019 | News

Das neue thermische Mischventil ATM 363 WMG eignet sich zur Regelung von Warmwasser in Trinkwasseranlagen, Boilern oder Trinkwassererwärmern (TWE) nach EN 806.

Das System wurde zur Erstellung oder Nachrüstung einer Brauchwasser-Zirkulationsanbindung an einen Energiespeicher (Warmwasserspeicher / Schichtenspeicher mit Hygienewärmetaucher) mit bereits vorhandener sicherheitstechnischen Ausrüstung und Pumpe konzipiert. Die kompakte, fest vormontierte und dichtheitsgeprüfte Baugruppe in formschlüssiger Isolation besteht aus einem einstellbaren thermostatischen Mischventil, Verbindungsteilen nach DIN 1988, einem Strömungsteiler mit Rückflussverhinderer sowie einem Lanzenanschluss und Entleerventil zum Entlüften oder Spülen der Zirkulationsleitung. Zur einfachen Einstellung der gewünschten Temperatur des zu mischenden Wassers steht ein Mischventil-Regelknopf mit Temperaturskala (35/60 °C) zur Verfügung. Eine Schutzhaube schirmt den Regelknopf vor unsachgemäßer Bedienung ab und kann verplombt werden, um unsachgemäßem Verstellen vorzubeugen. Durch ein Sichtfenster in der Haube ist die gewählte Einstellung jederzeit sichtbar. Bei unterbrochener Kaltwasserleitung schließt das Ventil automatisch die Heißwasserzufuhr und schützt so vor Verbrühungen. Das Mischventil ATM 363 WMG verträgt Mediumtemperaturen bis max. 95 °C und Anlagendrücke bis max. 10 bar. Als Systemanschlüsse stehen G¾ IG und G1 IG Anschlüsse zur Verfügung. Das System ist für den Anschluss (G½ IG) an eine Zirkulationsleitung ausgelegt. Eine formschlüssige Polypropylen-Isolation macht zeitaufwändige Isolier- oder Dämmarbeiten überflüssig. Die Montage ist schnell und einfach durchführbar.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.