Thermisches Mischventil ATM 363 WMG

07.02.2019 | News

Das neue thermische Mischventil ATM 363 WMG eignet sich zur Regelung von Warmwasser in Trinkwasseranlagen, Boilern oder Trinkwassererwärmern (TWE) nach EN 806.

Das System wurde zur Erstellung oder Nachrüstung einer Brauchwasser-Zirkulationsanbindung an einen Energiespeicher (Warmwasserspeicher / Schichtenspeicher mit Hygienewärmetaucher) mit bereits vorhandener sicherheitstechnischen Ausrüstung und Pumpe konzipiert. Die kompakte, fest vormontierte und dichtheitsgeprüfte Baugruppe in formschlüssiger Isolation besteht aus einem einstellbaren thermostatischen Mischventil, Verbindungsteilen nach DIN 1988, einem Strömungsteiler mit Rückflussverhinderer sowie einem Lanzenanschluss und Entleerventil zum Entlüften oder Spülen der Zirkulationsleitung. Zur einfachen Einstellung der gewünschten Temperatur des zu mischenden Wassers steht ein Mischventil-Regelknopf mit Temperaturskala (35/60 °C) zur Verfügung. Eine Schutzhaube schirmt den Regelknopf vor unsachgemäßer Bedienung ab und kann verplombt werden, um unsachgemäßem Verstellen vorzubeugen. Durch ein Sichtfenster in der Haube ist die gewählte Einstellung jederzeit sichtbar. Bei unterbrochener Kaltwasserleitung schließt das Ventil automatisch die Heißwasserzufuhr und schützt so vor Verbrühungen. Das Mischventil ATM 363 WMG verträgt Mediumtemperaturen bis max. 95 °C und Anlagendrücke bis max. 10 bar. Als Systemanschlüsse stehen G¾ IG und G1 IG Anschlüsse zur Verfügung. Das System ist für den Anschluss (G½ IG) an eine Zirkulationsleitung ausgelegt. Eine formschlüssige Polypropylen-Isolation macht zeitaufwändige Isolier- oder Dämmarbeiten überflüssig. Die Montage ist schnell und einfach durchführbar.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.