Honeywell Action Management liefert Gebäudebetreibern, Facility Managern und Servicetechnikern Fehlermeldungen und Alarme von Gebäudeanwendungen direkt auf ihr Smartphone.
Honeywell
Schwerpunkt aller drei Marken ist das Connected Building Management: Honeywell Action Management, ein Produkt aus dem Connected Building Management Portfolio, liefert markenübergreifend Gebäudebetreibern, Facility Managern und Servicetechnikern Fehlermeldungen und Alarme von Gebäudeanwendungen direkt auf ihr Smartphone. Eine Benachrichtigungs- und Chatfunktion erlaubt die schnelle Problemlösung mit allen im Facility Management Beteiligten. "Unser Portfolio des Connected Building Management wird beständig erweitert", betont Uwe Schlenker, Manager Marketing Communications bei Honeywell. "Mit dem auf der ISH vorgestellten Honeywell Action Management können Betreiber in Verbindung mit der Cloud-Plattform Honeywell SentienceTM dafür sorgen, dass ihre Gebäude zuverlässig auf einem optimalen Niveau betrieben werden."
Neue Steuerungs-Generation von SBC
Die neue Steuerungs-Generationaus dem Hause SBC (Saia Burgess Controls) steht in den Startlöchern. Auf der ISH wird erstmals der Prototyp gezeigt, der über höchste Cybersecurity und objektorientierte Hochsprachenprogrammierung verfügt. Wie gewohnt bleibt die Hardware kompatibel zu den bisherigen E/A- und Kommunikationsmodulen. Sie verfügt über zwei Ethernet-Schnittstellen, CAN, zwei serielle Kommunikationsschnittstellen, USB-Host sowie einen großen Daten- und Anwendungsspeicher (MicroSD).
CentraLine präsentiert frei programmierbare Regler
Die Honeywell-Partnermarke CentraLine präsentiert mit dem MERLIN NX einen neuen, frei progammierbaren Raumregler, wodurch erstmals das Niagara-System durchgängig vom Raum- und Anlagenregler bis hin zur Leitzentrale und der Cloud-Anbindung frei programmierbar verfügbar ist. Auch bei der Anlagenregelung und der Integration von Nicht-HLK-Anwendungen zeigt CentraLine mit EAGLEHAWK NX einen neuen Regler. Der EAGLEHAWK NX ist ebenfalls frei programmierbar und bietet optional auch eine direkte Cloud-Anbindung an.
Trend Control Systems zeigt aktuellste Entwicklungen
Trend Control Systems präsentiert die aktuellste Version der DDC-Stationsserie IQ®4E, die sich unter anderem durch optionale Cloud-Anbindung und neue Ausgangsmodule mit Handbedienebene auszeichnet. Mit der neuen Version 2.2 von IQVisionwird darüber hinaus eine Leitstation präsentiert, die auf der aktuellsten Niagara 4 Plattform basiert. Sie ermöglicht zum Beispiel eine verschlüsselte Verbindung zu entfernten Anlagen, eine optionale OPC UA Client/Server Funktionalität und unterstützt die BACnet-Geräteprofile B-OWS und B-AWS.