Puristisches Design trifft Highend-Technologie

25.02.2019 | News

Puristisch im Design, makellos im Raum, faszinierendes Duscherlebnis: So präsentiert die Marke AXOR ihre neuen Kopfbrausen.

Mit jeweils sechs runden und eckigen Varianten ermöglicht das Sortiment die Umsetzung kompletter AXOR-Bäder bis in die Dusche. Das klare, puristische Design mit innovativen Features entstand in Zusammenarbeit mit Phoenix Design aus Stuttgart und ist seit Januar 2019 verfügbar. Das AXOR-Kopfbrausensortiment 2019 besticht durch eine konsequent puristische Designsprache: markant, das Quadrat oder der Kreis als prägende Formen – von der Kopfbrause über den Brausearm bis hin zu den passenden Thermostatmodulen. Das kreisrunde und eckige Design erobert den Raum geradezu majestätisch. Stilbildend sind dabei die fein geschliffenen und polierten Kanten der hochwertigen Metallplatte – höchste Fertigungskunst, die in Kombination mit dynamischen Strahldüsen das puristische Design unterstreichen. Veredelt mit einer der 15 AXOR-FinishPlus-Oberflächen erhalten die Produkte zusätzliche Strahlkraft. Gefertigt aus hochwertigem Metall führt die Strahlscheibe der 2jet-Varianten zwei revolutionäre Wasserstrahlarten: den sanften, großflächigen PowderRain (Durchfluss: 16-20 l/min) und den neuen Intense PowderRain (Durchfluss: 15-18 l/min), eine inten-sivere, konzentrierte Variante der beliebten Strahlart. Die Strahldüsen sind nur sichtbar, solange die Brause in Funktion ist. Ist das Wasser abgeschaltet, fahren sie zurück in die Strahlscheibe.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 26 der aktuellen Ausgabe 3/2019!Hansgrohe

Die integrierte ServiceCard kann für die ­Reinigung des Brausefilters einfach per Knopfdruck entnommen werden.
Hansgrohe

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.