Pflanzenfassade übernimmt Klimatisierung

25.02.2019 | Klima / Lüftung, News

Einzigartig ist die Pflanzenfassade des Bürogebäudes der Magistratsabteilung Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark (MA48) in Wien. „Wir sind sehr stolz, dass uns dieses Projekt ­gelungen ist, und wir zeigen können, dass diese Systeme auch langfristig funktionieren“, sagt Karl Schwaiger, stellvertretender Leiter der Bau- und Grundstücksangelegenheiten der MA48.

Die Pflanzenfassade an der West- und Südseite der MA48 am Margaretengürtel übernimmt die Wärmedämmung des 38 cm dicken Außenmauerwerks aus Vollziegeln. "Messungen ergaben, dass die -Pflanzenfassade eine wesentliche Verbesserung des Wärmedurchgangs erbrachte", so Schwaiger. Die tägliche Kühlleistung im Sommer ist beachtlich: Sie entspricht 45 Klimageräten mit je 3.000 W und einer -Betriebsdauer von acht Stunden. Auf Kühlgeräte wird verzichtet. Wirksam ist auch die Lärmdämmung: Die Schallwellen werden durch die beweglichen Blätter "geschluckt" und der Luftschall reduziert. Die Pflanzen -schützen die Bausubstanz vor direkter UV-Einstrahlung, Schlagregen und Schmutzablagerungen.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 54 der aktuellen Ausgabe 3/2019!Dachgrün GmbH

Hinterlüftet montierte Pflanztrogprofile.
Dachgrün GmbH

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.