HOLTER Geschäftsführer Michael Holter (li.) mit Prokurist Christian Rauchfuß, Ressortleiter Verkauf HOLTER.
Fritz Holter GmbH
2018 war für HOLTER in allen Bereichen ein erfolgreiches Jahr. Mit einem Umsatz von 270,2 Mio. Euro erreichte das Familienunternehmen im Kalenderjahr 2018 ein Wachstum von 4,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2017: 258,1 Mio.). Mit einem Marktanteil von 22 Prozent ist HOLTER der zweitgrößte Anbieter in Österreich. "Ein Erfolgsfaktor ist die Beratungsqualität, die wir unseren Kunden dank unserer kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten können. Darüber hinaus wächst mit der Verdichtung des Netzes an Partnern in ganz Österreich auch unser Sortiment beständig. Die Eröffnung neuer HOLTER Ausstellungen komplettiert unsere Strategie, die jetzt Früchte trägt", berichtet HOLTER Geschäftsführer Michael Holter. Zusätzlich übernimmt der Sanitär- und Heizungsgroßhändler für immer mehr Vorlieferanten den Service beim Endkunden. "Wir sind eine Logistikzentrale für mehr als 650 Lieferanten. Effizienz wird daher großgeschrieben. Der Informationsbedarf beim Kunden ist mittlerweile so hoch, dass es das Gewerbe nur mehr mit großem Aufwand abwickeln kann. Daher arbeitet HOLTER gemeinsam mit den Installateuren Hand in Hand, um für den Endkunden die bestmögliche Beratung und den besten Service zu bieten", erklärt Holter. Die intensive, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Gewerken sieht er als Investition in die Zukunft: "Unsere Investitionen in Lieferanten, Ware, Infrastruktur und Schauräume vor Ort machen sich bezahlt. Auch die Schwerpunktsetzung auf Beratung, Planung und Service sowie die damit einhergehende Intensivierung der Kundenbeziehung machen uns einzigartig."
Wachstum durch Akquisition
"2019 wird die Markterschließung in Bayern weiter voranschreiten", ergänzt Holter. Voraussichtlich im April 2019 übernimmt HOLTER die Eisen Knorr AG mit Sitz in Weiden, Deutschland. Das Unternehmen aus der Oberpfalz wird zur Gänze – das heißt inklusive der 201 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der bestehenden Geschäftsfelder – übernommen. Die Betriebszweige der Eisen Knorr AG gliedern sich in die Bereiche Großhandel für Haustechnik, Produktionsverbindungshandel (PVH) sowie Stahl-Einzelhandel für baumarktrelevante Artikel. "Diese Übernahme ist ein wichtiger Schritt zur Umsetzung unserer Internationalisierungsstrategie. Mit dem Erwerb des 1764 gegründeten Unternehmens können wir den bayerischen Raum aufgrund der für uns standortgünstigen Lage noch besser betreuen. Zudem ergänzt und erweitert es unser Produkt- und Serviceangebot perfekt", sagt Holter. "Derzeit klären wir Details der Übernahme, die bis 31. März 2019 abgeschlossen werden soll." Die Fritz Holter GmbH hat in Passau und Regensburg bereits zwei bestehende Standorte in Deutschland, an denen 2019 neue HOLTER Ausstellungen eröffnet werden sollen.
Alles aus einer Hand
Wie in vielen anderen Bereichen auch, verlangen die Digitalisierung, neue technologische Möglichkeiten und der Online-Handel von Herstellern, Großhandel und Handwerksbetrieben nach neuen Antworten. Smart Home, die elektronische Steuerung der Haustechnik oder der effiziente Einsatz der Ressourcen Wasser und Energie bei der Planung und Renovierung sind nur einige Schlagworte. HOLTER hat in der Branche bereits mehrmals neue Maßstäbe gesetzt: Ende der 1940er-Jahre wurde der Vertrieb mit eigenen LKWs eingeführt und in den 1960ern im Zuge der Industrialisierung die erste Badausstellung eröffnet. 1997 setzte der Familienbetrieb mit dem Online- Kundenportal HOLTER Online einen neuen Meilenstein. "Die Anforderungen der Kunden an Installations- und Sanitärbetriebe wachsen stetig und sind für einen Betrieb heute allein oft nicht mehr bewältigbar. Viele Kunden möchten eine effiziente Komplettlösung und einen Ansprechpartner für alles", erklärt Rauchfuß. Eine der Antworten auf diese Kundenanforderungen stellt HOLTER auf der Energiesparmesse vom 1. bis 3. März 2019 in Wels vor. HOLTER Home heißt die neue Online-Beratungsplattform, von der sowohl Handwerksbetriebe als auch Konsumenten profitieren. Sie ist eine Weiterentwicklung von der analogen hin zur digitalen Beratung.
HOLTER Home: Die Plattform für die Haustechnik der Zukunft
"HOLTER Home ist eine Plattform, auf der wir alle Leistungen unter einem Dach vereinen, sei es der Einbau einer neuen Heizung, eines neuen Bades, die Planung des Hauswirtschaftsraums oder Wellness-Bereichs", sagt Rauchfuß. Mit HOLTER Home haben die Konsumenten einen Ansprechpartner für all diese Anforderungen. Somit sorgt HOLTER für Effizienz in der Planung und beste Beratungsqualität: "Der Kunde muss sich nicht mehr an verschiedene Betriebe und Gewerke wenden, Angebote einholen und die Termine abstimmen – das erledigt HOLTER für ihn. Unser Team besteht aus Fachleuten, die auf eine individuelle Planung und reibungslose Durchführung Wert legen. Machbarkeit, Praktikabilität und Nachhaltigkeit stehen dabei im Fokus." Die digitale Beratungsplattform HOLTER Home geht Anfang April 2019 online. "Mit diesem neuen Konzept bieten wir den digitalen Kunden ein Zuhause und holen sie dort ab, wo sie sich zuerst informieren und beraten lassen: im Internet", sagt Rauchfuß. "Gleichzeit öffnen wir Handwerksbetrieben im Wettbewerb mit Online-Handel & Co eine zusätzliche Tür zu den Endkunden, die sich sonst vielleicht nicht auftun würde." Erklärtes Ziel von HOLTER Home ist auch, den digitalen Kunden wieder in den dreistufigen Vertriebsweg zurückzuholen. Rauchfuß: "In diesem Prozess setzen Hersteller, Großhandel und Handwerk im Zusammenspiel ihre jeweiligen Stärken ein. Davon profitieren alle Seiten und insbesondere die Konsumenten."
Regionale PartnerAls Großhändler pflegt HOLTER eine enge Partnerschaft zu knapp 4.000 Kunden und mehr als 650 Lieferanten. Das Familienunternehmen fungiert so als verlässliches Bindeglied in der Vertriebskette vom Hersteller zum Konsumenten. Dank dieser regionalen Partner in den Bereichen Sanitär, Heizung, Elektro und Bauwesen kann HOLTER alle Leistungen unter einem Dach anbieten. "Mit HOLTER Home möchten wir das Handwerk des Installateurs aufwerten und Bewusstsein schaffen für das Know-how und die Beratungsqualität, die wir dank der Profis bieten können. Vor allem was Nachhaltigkeit, Einsparung von Energie und Wasser, Effizienz und Praktikabilität betrifft, sind wir mit unseren Partnerhandwerkern immer einen Schritt voraus", so Rauchfuß. Für Handwerksbetriebe bietet HOLTER Home darüber hinaus optimiertes Online Marketing, um das sich der einzelne Betrieb somit nicht mehr kümmern muss. HOLTER Home stellt in allen vier Teilbereichen der Haustechnik als One-Stop-Shop die komfortabelste Lösung für Architekten und die Hotellerie ebenso dar wie für die Endverbraucher. Diese vier Bereiche sind:
- HOLTER Technik
- HOLTER Relax
- HOLTER Clean
- HOLTER Bad