Die BTA-Themen 2019

19.03.2019 | News

Am 18. und 19. September 2019 findet in Wien erstmals die BTA – Building Technology Austria statt. Die BTA ist Netzwerk-Event, Fachforum und Expo in einem und bringt Gebäudetechnik-Profis aus den Bereichen Planung, Errichtung und Betrieb zusammen. Die Themenschwerpunkte stehen nun fest und bilden den inhaltlichen Rahmen für einen interdisziplinären Wissenstransfer.

"Bei den Vorbereitungen sind wir stark im Austausch mit den Besucherzielgruppen, da ihre Interessen im Fokus der inhaltlichen Ausrichtung der BTA stehen", so Markus Reingrabner von Reed Exhibitions Messe Wien. Den Veranstaltern ist es besonders wichtig, ein Augenmerk auf die Herausforderungen und Chancen der Branche zu legen. Im Rahmen mehrerer Workshops und Einzelgesprächen mit Vertretern der verschiedenen Besuchergruppen wurde in den vergangenen Wochen am inhaltlichen Programm gearbeitet und folgende Themenschwerpunkte festgelegt:
1. Qualitätssicherung, von der Planung bis in den Betrieb: Qualitätssicherung von der Bestellqualität des Auftraggebers über klare Kompetenz- und Aufgabenverteilung im Projekt bis hin zur energieeffizienten Gebäudeperformance und Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium für Immobilien. Dieser Themenblock wirft außerdem einen Blick auf die Chancen und Herausforderungen, die BIM Lösungen im QS-Kontext generieren.
2. Agilität & Projektkultur: Alternative Arten der Zusammenarbeit zwischen Menschen, die Anwendung neuer Methoden und Technologien in der Projektarbeit, integrierte Prozesse oder die Schaffung flexibler Strukturen in Immobilienprojekten sowie der daraus resultierende Mehrwert für die Gebäudenutzer stehen hier im Brennpunkt der Betrachtung.
3. Energieversorgung mit erneuerbarer Energie und Dekarbonisierung: Im Fokus dieses Programmpunkts steht der CO2-freie Betrieb von Gebäuden als Zielsetzung und Ansätze zu dessen Erreichung, etwa mittels smarter Technologien, die gesteigerte Haltbarkeit von Gebäuden, eine optimierte Gebäudegeometrie oder die Versorgung von Gebäuden und Quartieren mit alternativen Energieformen samt dem Einsatz neuer Energiespeicher.
4. Smart Buildings – Vernetzung des Gebäudes nach innen und nach außen: Big Data, das Internet der Dinge, Elektromobilität oder Smart Cities – das sind einige der Buzzwords dieses Themenfeldes, das die Entwicklung smarter Gebäude und Quartiere vor dem Hintergrund politischer, gesellschaftlicher und demografischer Entwicklungen beleuchtet und dabei den Aspekt der gesunden Immobilie in die Betrachtung mit einbezieht.
5. Neue Geschäftsmodelle durch smarte Technologien: Die Digitalisierung von Prozessen und Abläufen der Planung, Errichtung und des Betriebs von Gebäuden sowie deren Vernetzung nach innen und nach außen schafft Potenzial für neue Lösungen und Geschäftsmodelle. Sie sollen letztlich den Nutzen der Digitalisierung, etwa in Form gesteigerter Effizienz, verbesserter Prozessqualität oder gesenkter Fehlerquoten und Kosten realisieren. Das BTA-Fachforum widmet sich einer Standortbestimmung in Bezug auf smarte Technologien und der Verortung künftiger Geschäftsmöglichkeiten.
Im ständigen Austausch
Das neue Veranstaltungskonzept fördert den interdisziplinären Austausch. Besuchern und Expo-Austellern wird die Möglichkeit geboten, sich in Interviews, Panel-Diskussionen oder Diskussionsrunden aktiv einzubringen. Die BTA-Expo präsentiert Lösungen und Innovationen der Industrie zum Angreifen, während das BTA-Fachforum Raum für Ideen, Wissensaustausch und fachlichen Diskurs schafft. Im BTA-Lab bieten spezielle Workshop-Formate die Möglichkeit, konkrete Fachthemen in einem kleinen Kreis Interessierter zu diskutieren. Diese Meetups können sowohl von Universitäten, Instituten, Verbänden und Fachmedien als auch von Expo-Ausstellern gehostet werden und bieten jeweils 10-15 Personen die Möglichkeit eines noch intensiveren Austauschs und Kennenlernens.
Eintrittsticket: all inclusive
Der Eintrittspreis für das Tagesticket wurde in Abstimmung mit Vertretern der verschiedenen Besuchergruppen festgelegt. Für 45 Euro erhalten Besucher Zugang zum gesamten BTA-Programm – einer vollwertigen Expo mit Innovationen der Industrie, dem Fachforum, den BTA-Labs sowie zum Abend-Event am ersten Veranstaltungstag. Somit können ie den Netzwerkeffekt der BTA voll und ganz nutzen. Expo-Aussteller erhalten zudem 50 kostenlose Tickets, um ihre Kunden und Partner einzuladen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bt-austria.atMesse Wien / David Faber

Messe Wien / David Faber

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.