Mehr Sicherheit und mehr Komfort

09.04.2019 | Installationstechnik, News, TOP Installationstechnik

Moderne Fahrzeugeinrichtung erleichert das Tagesgeschäft und sorgt zusätzlich für mehr Komfort, Sicherheit und Produktivität im Unternehmen.

Auf den ersten Blick sind alle Fahrzeugeinrichtungen gleich. Eckig mit Laden und Stauraum, optisch mehr oder weniger ansprechend. Ob nach dem Kauf der Wert auch dem Preis entspricht, erfahren die Käufer in der Regel erst nach einiger Nutzungsdauer. Um unliebsamen Überraschungen vorzubeugen, ist es ratsam, sich gleich bei Profis zu informieren. Wir sprachen mit Helmuth Schleinzer, MBA, Geschäftsführer Sortimo Österreich GmbH und Experte für Ladungssicherung des Fuhrparkverbandes Austria, über die ab Mai 2019 in Kraft tretende EU-Richtlinie Ladungssicherung für Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen:
Was sind Inhalt und Ziel der neuen EU-Richtlinie?
Helmuth Schleinzer: Ziel der EU-Richtlinie ist, die "regelkonforme Ladungssicherung" nun auch bei Nutzfahrzeugen bis 3,5 Tonnen bei Unterwegskontrollen zu prüfen. Grundsätzlich gilt, dass die Ladungssicherung ein generelles Kippen oder Umstürzen der Ladung verhindert und folgenden auftretenden Kräften beim Beschleunigen bzw. Abbremsen des Fahrzeugs standhalten muss.
Warum waren 3,5-Tonner bislang nicht davon betroffen?
Schleinzer: Die EU-Richtlinie aus dem Jahr 2014 zielte primär ab auf schwere Nutzfahrzeuge und wurde Schritt für Schritt um zusätzliche Fahrzeugklassen erweitert.
Welche Unternehmen bzw. Dienstleistungszweige haben besonders darauf zu achten?
Schleinzer: Grundsätzlich sind alle Unternehmen betroffen, die Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen im Einsatz haben. Vom kleinen Handwerker bis zu den internationalen Paketzustellern.
Vielen Dank für das Gespräch!
Sortimo hat mit der Fahrzeugeinrichtung SR5 ein komplett neues Laderaumkonzept umgesetzt. Dank sogenannter "SoboPro-Böden" und dem Sicherungssystem ProSafe wurde die Ladungssicherung neu definiert. Bereits bei der Anschaffung werden die Abläufe vereinfacht. Im Tagesgeschäft werden dank der 5S-Methode Routinearbeiten -wesentlich erleichtert. Schleinzer dazu: "Somit schaffen sich unsere Kunden selbst den Mehrwert, da sich ihre Investition rasch amortisiert. Selbstverständlich helfen aber auch unsere Sortimo-Partner und Außendienstmitarbeiter beim Gestalten und Umsetzen der optimalen Lösung."
Lesen Sie das ungekürzte Interview sowie den Artikel ab Seite 54 der aktuellen Ausgabe 4/2019!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.