Das Regalsystem SR5 ist durchdacht bis ins letzte Detail und optimal für maximale Laderaumnutzung ausgelegt.
Sortimo
Auf den ersten Blick sind alle Fahrzeugeinrichtungen gleich. Eckig mit Laden und Stauraum, optisch mehr oder weniger ansprechend. Ob nach dem Kauf der Wert auch dem Preis entspricht, erfahren die Käufer in der Regel erst nach einiger Nutzungsdauer. Um unliebsamen Überraschungen vorzubeugen, ist es ratsam, sich gleich bei Profis zu informieren. Wir sprachen mit Helmuth Schleinzer, MBA, Geschäftsführer Sortimo Österreich GmbH und Experte für Ladungssicherung des Fuhrparkverbandes Austria, über die ab Mai 2019 in Kraft tretende EU-Richtlinie Ladungssicherung für Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen:
Was sind Inhalt und Ziel der neuen EU-Richtlinie?
Helmuth Schleinzer: Ziel der EU-Richtlinie ist, die "regelkonforme Ladungssicherung" nun auch bei Nutzfahrzeugen bis 3,5 Tonnen bei Unterwegskontrollen zu prüfen. Grundsätzlich gilt, dass die Ladungssicherung ein generelles Kippen oder Umstürzen der Ladung verhindert und folgenden auftretenden Kräften beim Beschleunigen bzw. Abbremsen des Fahrzeugs standhalten muss.
Warum waren 3,5-Tonner bislang nicht davon betroffen?
Schleinzer: Die EU-Richtlinie aus dem Jahr 2014 zielte primär ab auf schwere Nutzfahrzeuge und wurde Schritt für Schritt um zusätzliche Fahrzeugklassen erweitert.
Welche Unternehmen bzw. Dienstleistungszweige haben besonders darauf zu achten?
Schleinzer: Grundsätzlich sind alle Unternehmen betroffen, die Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen im Einsatz haben. Vom kleinen Handwerker bis zu den internationalen Paketzustellern.
Vielen Dank für das Gespräch!
Sortimo hat mit der Fahrzeugeinrichtung SR5 ein komplett neues Laderaumkonzept umgesetzt. Dank sogenannter "SoboPro-Böden" und dem Sicherungssystem ProSafe wurde die Ladungssicherung neu definiert. Bereits bei der Anschaffung werden die Abläufe vereinfacht. Im Tagesgeschäft werden dank der 5S-Methode Routinearbeiten -wesentlich erleichtert. Schleinzer dazu: "Somit schaffen sich unsere Kunden selbst den Mehrwert, da sich ihre Investition rasch amortisiert. Selbstverständlich helfen aber auch unsere Sortimo-Partner und Außendienstmitarbeiter beim Gestalten und Umsetzen der optimalen Lösung."
Lesen Sie das ungekürzte Interview sowie den Artikel ab Seite 54 der aktuellen Ausgabe 4/2019!