Handwerkerinnen optimal einkleiden

11.04.2019 | Installationstechnik, News, TOP Installationstechnik

Malerinnen, Installateurinnen, Elektrikerinnen, Kfz-Mechanikerinen: Immer mehr Frauen arbeiten in bislang von Männern dominierten Handwerksberufen. Laut der Wirtschaftskammer Österreich waren im Jahr 2017 etwa ein Drittel der Lehrlinge in technischen Lehrberufen Mädchen.

In vielen Betrieben müssen sie bei Jacke, Hose oder Schuhen zu Männer- oder Unisex-Modellen greifen. Perfekten Komfort und Sicherheit in allen Arbeitssituationen bietet Frauen jedoch nur eine auf die weibliche Anatomie zugeschnittene Arbeitskleidung. "Berufskleidung für Frauen muss anders geschnitten sein als Herrenmodelle, damit sie ihre Funktion erfüllen kann und in jeder Situation angenehm zu tragen ist", bestätigt Bernd Feketeföldi, kaufmännischer Geschäftsführer bei MEWA Österreich. Die Passform ist nicht nur ausschlaggebend für Komfort und Beweglichkeit, sie ist auch ein wichtiger Faktor für mehr Sicherheit. Sind Unisex-Hose oder -Jacke der Trägerin etwa zu lang oder zu weit, trägt sich das Outfit nicht nur unbequem, es kann auch zum Sicherheitsrisiko werden. "Frauen, die täglich acht Stunden im Beruf ihren Mann stehen müssen, brauchen Outfits, die ihren Anforderungen an den Tragekomfort ebenso gerecht werden wie der Funktion und dem Einsatzgebiet. Nur dann können sie sicher und produktiv arbeiten", sagt Bernd Feketeföldi.
Das Gleiche gilt für Arbeitsschuhe: Handwerkerinnen etwa, die auf einer Baustelle arbeiten, sind nur dann trittsicher, wenn die Schuhe perfekt und bequem sitzen. Herrenschuhe passen in der Regel nicht zu den meist schmäleren Frauenfüßen, sind unbequem und werden womöglich gar nicht erst getragen. Nur allzu häufig müssen Frauen jedoch auf diese zurückgreifen, beispielsweise bei den in vielen Bereichen vorgeschriebenen Sicherheitsschuhen der Klasse S3. Die Alternative sind feminine, auf Damenleisten angefertigte S3-Sicherheitsschuhe. Auf die weibliche Fußform perfekt abgestimmt, sorgen sie für Komfort, bieten Sicherheit und sind zudem noch in modernen Ausführungen zu haben. Deshalb bietet MEWA seinen Kunden auch Arbeitsschutzartikel wie Sicherheitsschuhe, die speziell für Frauen geeignet sind, ergänzend zum Kauf an. "Wir haben erkannt, dass für Frauen im Arbeitsalltag auf dem Bau und im Betrieb eine perfekt sitzende Arbeitskleidung wichtig ist und daher die Bundjacken und -hosen der Damenkollektion MEWA Dynamic entwickelt", berichtet Bernd Feketeföldi. Das feminine Outfit bietet Bewegungsfreiheit und funktionale Details. Schlaufen nehmen das Werkzeug auf, Taschen bieten Stauraum für Kleinteile. Das modische Design erinnert an trendige Outdoor-Kleidung. Betriebe können nun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im gleichen Look ausstatten und von einem einheitlichen Firmenauftritt profitieren. Auch die Damen-Arbeitskleidung bietet MEWA im gewohnten Full-Service an: Dieser umfasst das Waschen und Pflegen, Holen und Bringen sowie die Reparatur der Klei- dung. Übrigens lohnt es sich, bei der Analyse und Planung der Mitarbeiter-Outfits auch die Frauen zu beteiligen. Denn sie wissen am besten, welche Anforderungen sie an ihre Kleidung stellen. Wer hierbei Unterstützung braucht, findet sie bei Textildienstleistern wie MEWA.Mewa

Mewa

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.