TECEdrainline-Evo: An Alles gedacht!

10.05.2019 | Allgemein

Neue Variante der millionenfach bewährten TECEdrainline / Clevere Details erleichtern die Arbeit von Sanitärinstallateur und Fliesenleger / Werkseitig angebrachte Dichtmanschette und Bauzeitenschutzabdeckung / Kapillarschutzkante und rückstausichere Sekundärentwässerung sorgen für ein Mehr an Sicherheit und erleichtern Montage / Wandbündiger Einbau mit Wandfliesenauflagefläche aus Edelstahl.

Credit: TECE

Rein äußerlich hat sich bei TECEdrainline-Evo nichts geändert: Sie ist mit allen Abdeckungen (Edelstahl, Glas, Fliesenmulde) kompatibel und auch der fugenlose und deswegen reinigungsfreundliche Edelstahlkörper bleibt erhalten. Die Weiterentwicklungen verbergen sich unter der Oberfläche.
Credit: TECE

Um die Arbeit von Fliesenleger und Sanitärinstallateur zu vereinfachen und Fehlerpotenziale zu minimieren, hat TECE sein Duschrinnensortiment weiterentwickelt. Die neue TECEdrainline-Evo erleichtert mit cleveren Produktdetails die Installation und definiert die Gewerkeübergabe noch klarer. Dabei werden selbstverständlich die Anforderungen der ÖNORM B 3407 und EN 1253 erfüllt. Zudem ist die Rinne bei allen Wassereinwirkungsklassen einsetzbar – eine sichere Lösung auch für den Planer.

Eine werkseitig angebrachte Dichtmanschette beschleunigt die Einarbeitung in die flüssige oder bahnenförmige Verbundabdichtung durch den Fliesenleger – ein Arbeitsschritt und eine potenzielle Fehlerquelle entfallen. Die Dichtmanschette sorgt zudem für eine erhöhte Sicherheit und minimiert Haftungsrisiken der ausführenden Gewerke. Für die Dichtigkeit der Verbindung zwischen Dichtmanschette und Rinnenkörper haftet der Hersteller.

Eine weitere Neuerung ist die Bauzeitenschutzabdeckung, die sowohl die Dichtmanschette als auch den polierten Edelstahlkörper während der Bauzeit sicher vor Beschädigungen und Verunreinigungen schützt. Die Dichtigkeitsprüfung durch den Installateur ist ohne Öffnen des Schutzes möglich. Erst beim Aufbringen der Verbundabdichtung wird die Abdeckung abgenommen. Ein Originalitätssiegel dokumentiert bei der Gewerkeübergabe den Auslieferungszustand ab Werk. Auf der Abdeckung befindet sich ein Aufkleber mit Höhenangabe der Aufkantung, sodass diese nicht geöffnet werden muss.

Weil von Seiten der Fliesenleger eine Nachfrage nach einer Sekundärentwässerung besteht, hat der Nutzer nun auch die Möglichkeit einer rückstausicheren Sekundärentwässerung, ohne dabei auf die hygienischen Vorzüge einer Kapillarschutzkante zu verzichten. Durch Herausziehen des Tauchrohres ist dieser Rinnentyp über eine clever konstruierte doppelte Lippendichtung optional sekundär entwässerbar.

Die TECEdrainline-Evo ist kompatibel zu allen Abläufen, Abdeckungen und den restlichen Komponenten des Duschrinnen-Sortiments. Sie ist in den Längen 700, 800, 900, 1.000 und 1.200 Millimeter erhältlich. Durch konstruktive Optimierungen ist nun auch eine längsseitige Verlegung der Ablaufleitung unter der Rinne möglich. Für den wandbündigen Einbau gibt es eine spezielle Variante mit Edelstahlaufkantung zur Wandfliesenauflage. Bei dieser Version liegt ein Schallschutzstreifen bei und auf der Bauzeitschutzabdeckung ist die Position der Auflagefläche gekennzeichnet.

Weiter Informationen finden Sie hier!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.