Interaktion mit der Spültisch-Armatur

22.05.2019 | News

Die multifunktionale Hybrid-Armatur HANSAFIT Hybrid passt sich den Bedürfnissen des Nutzers an, „interagiert“ mit ihm und sorgt so für mehr Sicherheit, Komfort und Flexibilität im Küchenalltag.

Hybrid-Armaturen, wie die HANSAFIT Hybrid, besitzen ein duales Bedienkonzept und vereinen berührungslose Funktionalität mit wahlweise manueller Bedienung. So kann der Kunde die Vorteile aus beiden Varianten nutzen – absolut flexibel und je nach aktuellem Bedarf. Klassisch lässt sich der Wasserfluss über zwei seitliche Hebel mit rutschfester Soft-Touch-Oberfläche aktivieren. Auch die Temperatur kann so reguliert werden. Die berührungslose Bedienung funktioniert über einen interaktiven Austausch der besonderen Art: via Gestensteuerung mit Hilfe eines zuverlässigen Infrarotsensors. Das ist zum einen  besonders hygienisch und komfortabel bei schmutzigen Händen oder wenn gerade keine Hand frei ist. Zum anderen ist diese Art der Bedienung sparsam und energieeffizient: Weil das Wasser nur dann läuft, wenn es wirklich benötigt wird, können Nutzer ihren Wasser- und Energieverbrauch gezielt senken. Die Temperatur wird dabei über einen separaten Drehring voreingestellt und – unabhängig von manueller oder berührungsloser Funktionsweise – auf einem Display unterhalb des Einstellrings angezeigt. Ab 42 Grad Celsius „warnt“ die Armatur den Nutzer zudem vor Heißwasser und möglichen Verbrühungen. Weitere Extras, wie etwa eine automatische Hygienespülung oder ein optionales Geräteabsperrventil mit flexibel wählbarer Laufzeit, sorgen für zusätzlichen Schutz im Küchenalltag. Das elektrische Ventil ist direkt im Armaturenkörper integriert und lässt sich durch leichtes Antippen unkompliziert bedienen. Auch wenn die smarten „Interaktionspartner“ am Spültisch voller Technik stecken, unterscheiden sie sich in puncto Installation und Wartung kaum von konventionellen Modellen. Die Zeiten umständlichen Einmessens des Sensors sind längst vorbei. Fachhandwerker brauchen daher keine Berührungsängste zu haben. Armaturen mit Netzanschluss, wie die HANSAFIT Hybrid, arbeiten über ein Steckernetzteil im Niederspannungsbereich. Daher gelingt die Versorgung über eine vorhandene Steckdose problemlos. Außerdem beinhalten zahlreiche Armaturenserien von HANSA batteriebetriebene Varianten. Sollten die Räumlichkeiten also keinen direkten Anschluss an das hausinterne Stromnetz bieten, stellen diese eine perfekte Alternative dar.

Weitere Informationen unter www.hansa.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.