Wie flexibel arbeiten Sie?

27.05.2019 | Advertorial

Effizientere Gasinstallationen und mehr Verlegemöglichkeiten mit den biegbaren Edelstahlwellrohren von BOAGAZ® - Jetzt auch unter Estrich möglich!

Credit: BOAGAZ

Credit: BOAGAZ

Das Gasinstallationssystem von BOAGAZ® erleichtert Ihnen den Arbeitsalltag bei kleinen und großen Gasinstallationsprojekten mit Erdgas, Flüssiggas und Biogasen bis 500 mbar. Es besteht aus Edelstahlwellrohren und doppelt dichtenden Fittings aus Messing. Aufgrund der Flexibilität der Rohre, sind diese in Form von Rollenware erhältlich und ermöglichen verbindungslose Leitungsführungen.

Flexibilität auf der Baustelle

Durch die kompakte Rollenware (DN15 bis DN50) und dem Minimum an erforderlichen Anschluss- und Verbindungsstücken sind Sie auf allen Baustellen auf schwierige Verlegesituationen oder unvorhergesehene Hindernisse bestens vorbereitet und können sich die Biegsamkeit zu Nutze machen. Je mehr Bögen sie in der Leitungsführung benötigen, desto größer werden Ihre Zeit-, Kosten- und Installationsvorteile, da sie diese innerhalb von Sekunden von Hand biegen.

BOAGAZ® Gasrohre sind zudem werkseitig mit einem durchgehenden Korrosionsschutz versehen und ermöglichen effiziente Installationen gemäß der neuen Regelungen in der ÖVGW G K21 Richtlinie.

Vielfältige Möglichkeiten der Verlegung

Montieren Sie BOAGAZ® auf oder unter Putz (ohne Putztüren!), in Zwischendecken, Ständerbauten, Vor-/Nachzähler, im Schutzrohr unter Estrich – mit BOAGAZ liegen Sie immer richtig.

Für nähere Informationen zum Produkt und den Installationsmöglichkeiten stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung: https://boagaz.com/kontakt/

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.