6. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz CEBC 2020

Bei der Weltklimakonferenz 2015 in Paris erfolgte der Startschuss zur globalen Energiewende. Fünf Jahre später legen nun die EU-Staaten ihre Klima- und Energiepläne bis 2030 vor. Die inhaltliche Diskussion dieser Pläne steht neben dem Hauptthema „Greening the Strategies“ im Zentrum der 6. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz. Außerdem wird der künftige Beitrag der Bioenergie in den Bereichen Wasserstoff, Grünes Gas, Biokohle, Advanced Biofuels sowie der Bioökonomie behandelt. Weitere Schwerpunkte der internationalen Konferenz liegen traditionell im Bereich der Wärme- und Stromerzeugung. Die angebotenen Exkursionen spannen den Bogen von der Theorie zur Praxis.

Call for Papers
WissenschaftlerInnen können ihre Forschungsergebnisse im Rahmen der Konferenz einem internationalen Publikum präsentieren. Der Österreichische Biomasse-Verband ruft hiermit dazu auf, relevante Beiträge in Form eines einseitigen Abstracts (in Deutsch oder Englisch) bis 1. Juni 2019 an office@biomasseverband.at zu senden. Anschließend nominiert ein wissenschaftliches Komitee – bestehend aus 43 renommierten ExpertInnen aus 13 Ländern – die bedeutendsten Beiträge für einen Vortrag oder eine Posterpräsentation. Die Themenschwerpunkte und alle weiteren Informationen sind im Folder „Call for Papers“ ersichtlich: https://eventmaker.at/uploads/15960/downloads/call_for_papers_cebc_2020_de.pdf.

Leitveranstaltung des Bioenergiesektors
Die mit dem Congress Award Graz ausgezeichnete Leitveranstaltung der mitteleuropäischen Bioenergieszene erfreut sich einer hohen internationalen Reputation. Die im Drei-Jahres- Rhythmus ausgerichtete CEBC zählt mittlerweile weltweit zu den größten Branchenveranstaltungen. Vorträge und Workshops zu topaktuellen Themen vereinen VertreterInnen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Ein Matchmaking-Event sowie das traditionelle Konferenzdinner ermöglichen darüber hinaus die gezielte Vernetzung der MarktteilnehmerInnen. Die Tickets zur Konferenz inkludieren den Eintritt zur parallel im Messe Center Graz stattfindenden „Häuslbauer-Messe“.

Nähere Informationen finden Sie auf der Konferenz-Homepage: www.cebc.at

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.