Effiziente Sanierung auf kleinstem Raum

28.05.2019 | News

Renovierungs-Projekt: Im Jahr 1995 hatten die Voreigentümer einer Eigentumswohnung eine Teil­modernisierung vorgenommen. Da diese recht halbherzig ausfiel, blieb ein Hauch von 80er-Jahre-Schick zurück. So beschlossen die neuen Besitzer einen Fachmann anzuheuern.

Auf die Handwerker wartete viel Arbeit, als sie den Auftrag für die Komplettsanierung bekamen. Die Ziel war klar: Alles sollte moderner und großzügiger werden. Neben funktionellen Kriterien wurde auch dem -Design ein hoher Stellenwert beigemessen. Die bauseitigen Rahmenbedingungen für die Sanierung erwiesen sich jedoch als recht ungünstig. Eine intelligente Planung zur optimalen Nutzung der Grundflächen war daher zwingend erforderlich. Zusammen mit den Eheleuten bewiesen die Handwerker dabei ein Auge für das Gestalterische und viel Sinn für das Praktische. Da sich die Eheleute dafür entschieden, auf eine Badewanne zu verzichten, wurde Platz geschaffen für eine großzügige superflache Dusche sowie einen Waschtisch mit Unterschrank. Wo das Dusch-WC platziert werden sollte, wurde die Planung jedoch durch einen Revisionsschacht mit platzraubendem Mauervorsprung erschwert. Doch auch hier fand der clevere Installateur eine intelligente Lösung.

Flexibilität des „VariVIT“-Vorwandsystems 
Sehr entgegen kam ihm dabei das flexible „VariVIT“-Vorwandsystem von Mepa, das er bei dem Sanierungsprojekt einsetzte. Mit Hilfe der Verbinderelemente konnte er eine Tiefe von 37 cm realisieren und den Mauervorsprung hiermit elegant umbauen. Den Stauraum im Vorwandsystem nutzte der Sanitärprofi sowohl im Hauptbad als auch im Gäste-WC durch Integration des innovativen Ablagesystems „Emco asis“. Dass es sich hier um eine durchdachte Planung handelt, beweist auch ein weiterer Schachzug: Oberhalb des WC-Vorwandelements bauten die Handwerker eine Nische  zur Montage des Durchlauferhitzers ein, die obendrein für die Ablage weiterer Badaccessoires sowie für die Integration eines Medikamentenschranks genutzt wurde. Bei diesem wurde auf eine Rückwand verzichtet, so dass er vor dem Durchlauferhitzer platziert werden konnte, ohne dessen Zugänglichkeit zu erschweren. Bei den Betätigungsplatten für die im Vorwandsystem vormontierten UP-Spül-kästen „Sanicontrol A31“ fiel die Wahl auf die Designserie „MEPAorbit“. Mit ihrer eleganten -Glasoberfläche und flächenbündigem Einbau mit Hilfe eines Mepa-Montagerahmens harmonieren die Betätigungsplatten perfekt mit den Glasfronten des Ablagesystems.

Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 44 der aktuellen Ausgabe 5a/2019!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.