3.000 Anwender arbeiten mit Comtech

17.06.2019 | Installationstechnik, News

Am 30. April 2018 feierte Comtech seinen 34. Geburtstag. Mit innovativen Produkten und hervorragender Kundenbetreuung ist das Unter­nehmen zu dem führenden Systemhaus für die Elektro- und Haustechnik-Branche ­geworden.

Heute beschäftigt Comtech mit Stammsitz im Salz­burger Annaberg mehr als 20 Mitarbeiter an fünf Standorten in ganz Österreich. Als Comtech 1984 gegründet wurde, verfügten die damals gän­gigen Computer nicht einmal ­an­nähernd über die Leistung von heutigen Smartphones. Zu dieser Zeit, als der erste PC gerade mal 4,77 Mhz und eine 10-MB-Festplatte besaß und Windows sowie das Internet noch nicht erfunden waren, ging es darum, Bewusstsein für den Einsatz von IT zu schaffen. Inzwischen geht es nun aber um das Bewusstsein, wie diese IT richtig eingesetzt werden sollte.

Bei Anruf: Kunde
Heute bildet ein PC mit Windows 10 mit der Branchenlösung „comeconomy“ immer noch oft den Kern des Cmtech-Systems. Über das Internet gehostete Server, Tablets, mobile Scanner und die Online-Anbindung an den Lieferanten oder Geschäftspartner sind aber heute nicht mehr wegzudenken. Diese dienen dem ortsunabhängigen Zugriff auf Daten für Bestellungen und Lieferungen sowie der automatisierten Belastung von Projekten, die für Abrechnung und Controlling aufbereitet werden – das Ganze einfach gesteuert aus dem Outlook heraus, was den gesamten Kundenakt durch einen Anruf aktivieren kann. Bereits ein Anruf oder eine eingehende E-Mail genügt: cominfo öffnet automatisch den zur Telefonnummer zugehörigen Akt! Oder wenn Sie gerade eine Aufgabe, einen Termin oder eine E-Mail bearbeiten: cominfo öffnet ohne irgendein Zutun den zugehörigen Eintrag – egal ob Kunde, Lieferant, Ansprechpartner, Beleg, Geschäftsfall oder Projekt!
Integriert in Outlook bzw. Office365 und mit der neuen 360°-Orientierung von cominfo entfaltet das System erst seine gesamte Stärke. Mit cominfo können Daten aus den ERP- und FIBU-Systemen comeconomy und com­finance sowie aus dem lokalen und vernetzten Windowssystemen bis hin zu Mobilen fast beliebig dargestellt werden.

Mobilität
Viele Installateure kennen das Problem aus eigener Erfahrung: Der Monteur oder Servicetechniker kommt nach einem arbeits­reichen Tag in die Zentrale zurück und übergibt der Administration einen Haufen loser Liefer- und Zeitscheine. Die anschließende Datenerfassung kostet Zeit, Geld und Nerven – oft auch deshalb, weil Zettel verloren gegangen oder die Notizen einfach schlecht lesbar sind. Mit dem Einsatz von mobilen Erfassungssystemen wie dem Lagerscanner TC20 oder mit ­Tablets vor Ort wird hier gezielt Abhilfe geschaffen.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 64 in der aktuellen Ausgabe 6/2019!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.