50 Jahre Zentralheizen

21.06.2019 | Heizung, News

Vor 50 Jahren wurde in der Windhager Kessel-Fertigung der erste wasserführende ­Zentralheizungskessel her­gestellt. Damit begann für das Unternehmen eine neue Ära.

Der Salzburger Heizexperte Windhager zählt zu den traditionsreichsten -Kesselherstellern der Branche und ist heute die führende Marke für das moderne Zen-tralheizen mit Holz und erneuerbare Energien. Gegründet im Jahr 1921 kann das -Unternehmen heute auf fast 100 Jahre -erfolgreiche Firmengeschichte zurück-blicken. Einer der wichtigsten Meilensteine war dabei die Produktion der ersten wassergeführten Zentralheizung im Jahr 1969. Die erste serienreife Windhager Zentralheizung geht auf einen findigen Produktionsmitarbeiter zurück. Der damalige Schweißer-Meister wollte damals für seinen eigenen Bedarf eine Heizung bauen, die die Wärme über Wasserleitungen in seiner ganzen Wohnung verteilt. Nach Rücksprache mit der Firmenleitung machte sich der Fachhandwerker an den Umbau eines 36 cm breiten Windhager Etagenherdes. Er ersetzte den Schamotteeinsatz für Holz und Kohle kurzerhand durch einen Wasserwärme-tauscher und einen Hebe-Rost. In seiner Wohnung verlegte er Rohre und montierte Radiatoren sowie ein Ausdehnungsgefäß – das war die Geburtsstunde der ersten Windhager Zentralheizung.

Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 43 der aktuellen Ausgabe 6/2019!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.