50 Jahre Zentralheizen

21.06.2019 | Heizung, News

Vor 50 Jahren wurde in der Windhager Kessel-Fertigung der erste wasserführende ­Zentralheizungskessel her­gestellt. Damit begann für das Unternehmen eine neue Ära.

Der Salzburger Heizexperte Windhager zählt zu den traditionsreichsten -Kesselherstellern der Branche und ist heute die führende Marke für das moderne Zen-tralheizen mit Holz und erneuerbare Energien. Gegründet im Jahr 1921 kann das -Unternehmen heute auf fast 100 Jahre -erfolgreiche Firmengeschichte zurück-blicken. Einer der wichtigsten Meilensteine war dabei die Produktion der ersten wassergeführten Zentralheizung im Jahr 1969. Die erste serienreife Windhager Zentralheizung geht auf einen findigen Produktionsmitarbeiter zurück. Der damalige Schweißer-Meister wollte damals für seinen eigenen Bedarf eine Heizung bauen, die die Wärme über Wasserleitungen in seiner ganzen Wohnung verteilt. Nach Rücksprache mit der Firmenleitung machte sich der Fachhandwerker an den Umbau eines 36 cm breiten Windhager Etagenherdes. Er ersetzte den Schamotteeinsatz für Holz und Kohle kurzerhand durch einen Wasserwärme-tauscher und einen Hebe-Rost. In seiner Wohnung verlegte er Rohre und montierte Radiatoren sowie ein Ausdehnungsgefäß – das war die Geburtsstunde der ersten Windhager Zentralheizung.

Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 43 der aktuellen Ausgabe 6/2019!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.